172. Banck, Paul Hinrich
Sohn von Paul Friedrich Banck, Bürger und Schlachter in Schleswig, und Christiana Margaretha Schübeler.
https://www.familysearch.org/tree/person/details/9VT9-3F7
Bürger u. Schlachter in Schleswig, bei der alten Stadtmühle,
bei der Volkszählung 1803 wird sein Alter mit 48 Jahren angegeben, wohnt danach
Schleswig, 2. Quartier, Haus Nr. 239.
geb. Schleswig um 1755; (1747 lt. Sterbeeintrag)
gest. Schleswig 26.08.1807; („60 Jahr alt“)
begr. Schleswig 29.08.1807
Er wird 1785 als Meister in das Schlachteramt aufgenommen (Bürgerbuch G 6,Nr.8549).
Am 21.1.1790 schuldet er dem Blechschläger Jens Heinrich PETERSEN 50 Reichstaler .(Schuld- und Pfandprotokoll, G 6 a, S 21); (Q3)
173. Lorenzen, Margaretha Elisabeth
bei der Volkszählung 1803 wird ihr Alter mit 38 Jahren angegeben.
geb. Schleswig um 1765;
gest. Schleswig 18.02.1820;
begr. Schleswig, Dom, (55 J.alt) 23.02.1820
Navn, Alder, Civilstand, Stilling i husstanden, Erhverv , Fødested
Paul Hinrich Bank, 48, Verheir., Hausvater, Schlachter,
Margretha Elis: Lorenzen, 38, Verheir., dessen Frau, ,
Jochim Hinrich Bank, 17, Unverheir., ihre Kinder, ,
Paul Friedrich Bank, 15, Unverheir., ihre Kinder, ,
Johann Ernst Bank, 6, Unverheir., ihre Kinder, ,
Margretha Maria Bank, 3, Unverheir., ihre Kinder, ,
Maria Magd: Lorenzen, 68, Witwe, der Frauen Mutter, ,
Margr: Baumgarten, 26, Unverheir., Mädchen, ,
Anna Dorothea Daske, 78, Witwe, Mietsfrau, Händearbeit,
.
Kinder:
172.1. Banck, Jochim Hinrich
bei der Volkszählung 1803 genannt, 17 Jahre alt.
Beim Tod des Vaters, August 1807, nicht mehr als nachgelassenes Kind erwähnt.
geb. Schleswig, 11.06.1786
gest. Schleswig 23.05.1806
172.2. Banck, Paul Friedrich
Schlachtergeselle 1820; Schlachter, 1845 als Particulier in Schleswig genannt
bei der Volkszählung 1803 genannt, 15 Jahre alt.
Am 26.05.1858 erhält aus dem Nachlass seines Bruders Johann Erich Banck ein Legat von
10.000 Gulden :
„Mei 26. id.m (legaat) v. de kind van Paul Fred. Banck F 10.000 & onk… 10.044,– “ (Q1)
geb. Schleswig 09.11.1788
gest. Schleswig 27.05.1855
verh. vor 1825 mit:
Jacobsen, Clara
geb. Flensburg 06.03.1801
gest. Schleswig 08.05.1876
Kinder :https://www.familysearch.org/tree/person/details/GZ5P-GTF
u.a.
172.2.1. Banck, Louise Christine Elisabeth
geb. Schleswig 25.03.1825; gest. Schleswig 26.04.1826
172.2.2. Banck, Johann Heinrich
geb. Schleswig 30.10.1826
172.2.3. Banck, Alwine Antoinette Friederike
geb. Schleswig 28.08.1828; gest. Schleswig 24.09.1890
verh.
von Irminger, Heinrich Malte
geb.
172.2.4. Banck, Peter Friedrich
geb. Schleswig 27.10.1830
172.2.5. Banck, Clara Mathilde Friederike
geb. Schleswig 22.04.1837
gest. Schleswig 11.06.1860
bei der Volkszählung 1845, sydslesvig, , Schleswig Domsogn, 1. kvarter, ,
Gallberg 73, 1, FT-1845 (Q2)
Paul Bank, 56, Verheir., , Particulier, Schleswig
Clara Bank, 44, Verheir., , Frau, Schleswig
Fritz Bank, 14, Unverheir., , ihre Kinder, Schleswig
Clara Bank, 7, Unverheir., , ihre Kinder, Schleswig
172.3. Banck, Johann Erich
= 86. bei der Volkszählung 1803 genannt Johann Ernst, 6 Jahre alt.
Kaufmann, Plantagenbesitzer und Zuckerfabrikant auf Java.
geb. Schleswig 13.07.1797; get. Schleswig, Domgemeinde 16.07.1797;
gest. Den Haag, Holland 31.10.1857; begr. Arnheim, Holland 31.10.1857
verh. Soerabaja, Java 30.07.1826
Hoff, Caroline Wilhelmine Dorothea
geb. Semarang, Java 07.08.1803;
gest. Arnheim, Holland 02.07.1883; begr. Den Haag, Holland 06.07.1883
gest. vor 1858
172.4. Banck, Margaretha Magdalena Friederika
geb. Schleswig, 08.07.1800
gest. Schleswig 11.09.1877
verh.
Schübeler, Heinrich Christian
geb. Schleswig 02.10.1794
gest. vor 1858
bei der Volkszählung 1803 genannt, 3 Jahre alt, „Margaretha Maria“
Am 26.05.1858 erhält sie aus dem Nachlass ihres Bruders Johann Erich Banck ein Legat von 20.000 Gulden :
„Mei 26. legaat v. Marg. Fred.ka Banck. Wed. Schuler F 20.000 & onk….. 20.088,– “ (Q1)
172.5. Banck, Peter Lorenz
„auf Düttebüll“ (24395 Kronsgaard-Düttebüll)
geb. Schleswig 12.10.1803 (in der VZ 1803 nicht erwähnt)
gest. Düttebüll 25.11.1840; begr. Gelting 29.11.1840
„Peter Lorenz Bank auf Düttebüll, ehel. Sohn des weil. Paul Heinrich Bank in Schleswig, und weil Margaretha Elisabeth geb. Lorenzen. Hinterläßt seine Ehefrau Auguste Magdalene Johanna geb. Eggers und 4 Kinder:
1. Maria Auguste Louise Bank, alt 8 Jahr.
2. Louise Mathilde Caroline -„- 6 Jahr.
3. Johann Gottfried Wilhelm -„- 4 Jahr.
4. Friedrich Heinrich Sophius -„- 2 Jahr.
etwas über 37 Jahr.
geb. 12. Octob. 1803.
Ward todt im Burggraben gefunden. Gerichtlicher Schein, daß die Leiche mit den gewöhnlichen kirchlichen Gebräuchen zur Erde bestattet werden könne d.d. 28.Nov.1840. Jaspersen.“
https://www.familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CS8M-FS3W-1?cc=3015626&personaUrl=%2Fark%3A%2F61903%2F1%3A1%3AQPXD-6KGY
verh. um 1830
Eggers, Auguste Magdalene Johanna
geb. Rendsburg 27.04.1808; get. Rendsburg 08.05.1808
gest. Schleswig 1890
Am 26.05.1858 erhält aus dem Nachlass seines Bruders Johann Erich Banck ein Legat von 10.000 Gulden :
„Mei 26. id.m (legaat) v.de kind: wijlen Peter Lorenz Banck F 10.000 & rd… 10.044,– “ [1]
1. J.E. Banck, Nachlass-Abrechnung 1858
2. http://ddd.dda.dk/asp/vis_husstand.asp und http://www.aggsh.de/german/publication/schleswig1803/haushaltausgabe.php?detail_id=135909
3. Stadtarchiv Schleswig, Brief 09.10.1986;
-siehe auch :Paul Hinrich Banck: https://www.familysearch.org/tree/person/details/9VT9-3F7