36.7. Becker, Christine Charlotte Elisabeth
Tochter von Georg Wilhelm Becker, Kaufmann in Hannover, und Christine Charlotte geb. Flügge.
geb. Hannover 18.02.1839;
get. Hannover, Neustädter Kirche 28.04.1839;
gest. Hannover 06.06.1928;
begr. Hannover, Engesohder Friedhof 09.06.1928
verh. Hannover, Neustädter Kirche 04.06.1867
Bühring, Conrad Ludwig Friedrich
Sohn des Christoph Friedrich Bühring, Pächter zu Jellen i. Meckl.,u.s. Ehefrau Dorothea Titel.
Kaufmann in Hannover;
geb. Jellen, Mecklenburg 18.03.1835;
get. Kirchkogel, Mecklenburg 22.03.1835;
gest. Göttingen 04.08.1893;
begr. Hannover, Engesohder Friedhof 09.08.1893

Conrad Bühring – um 1890
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
.
——————-
Kinder :
36.7.1. Joachim Christian Wilhelm Georg Friedrich Franz Bühring
Kaufmann, Türkischer Konsul und Handelsgerichtsrat in Hannover
(Hannover, Wiesenstrasse 30)
geb. Hannover 22.03.1868 get. ebd. 10.05.1868
gest. Hannover 24.07.1941 begr. ebd. 28.07.1941 (Engesohder Friedhof)
verh. 1. Ehe Hannover 11.09.1894 mit:
(geschieden Hannover – Celle 14.11.1903)
Karoline Theodore Marie Margarethe Garvens
Tochter des Karl Friedrich Wilhelm Garvens, Fabrikbesitzer in Hannover, später Rittergutsbesitzer Garvens von Garvensburg auf Rittergut Züschen in Waldeck, und seiner Ehefrau Elisabeth Wilhelmine Helene Fiedeler.
geb. Hannover 10.10.1874 get. ebd. 29.11.1874
gest. München 04.03.1933 begr. München …
sie verh. 2. Ehe Düsseldorf 03.04.1906 mit:
Albert Joseph Jacob (Judokus) Schmitz
Kunstmaler in München
geb. gest.
verh. II. Ehe Hannover 01.10.1910 mit: (geschieden Hannover 04.09. / 9.10.1930)
Anna Caroline Elisabeth Henriette Wohlenberg, verw. Bühring
Tochter des Hermann Johann Georg Ludwig Wohlenberg, Fabrikbesitzer in Hannover, und seiner Ehefrau Karoline Marie Jacobs.
Sie war in I. Ehe verheiratet mit Dr.phil. Heinrich Bühring, Prokurist der Firma H. Wohlenberg, in Hannover. Aus dieser Ehe zwei Töchter: Hilde und Gertrud Bühring.
geb. Hannover 19.11.1875 get. ebd. 16.01.1876
gest. Hannover 09.02.1940 begr. ebd. 12.02.1940
verh. III. Ehe Hannover 21.05.1931 mit:
Caroline Friederike Minna Louise (Marieluise) Diers
Tochter des Friedrich Heinrich Diers, Buchdruckereibesitzer in Hannover, und seiner Ehefrau Marie Dorothee Amalie Luise Zacharias
(1957 in Hannover, Bischofsholer Damm 116)
geb. Hannover 14.05.1890 get. ebd. 14.08.1890
gest. Hannover 11.04.1970 begr. 20.04.1970 ebd. (Engesohder Friedhof)
Kinder 1. Ehe:
36.7.1.1. Helene Charlotte Hedwig Irmgard Margarethe Bühring
geb. Hannover 01.12.1895 get. ebd. 02.02.1896
gest. Frankfurt/Main 07.11.1979
verh. 1. Ehe München 01.04.1916 mit: (gesch. München 04.11.1925)
Robert Erich Schulmann
Dr. jur., Stellvertr. Bankdirektor und Syndikus in München, später Berlin.
Sohn des Dr.jur. Jakob Schulmann, Königl. Bayrischer Hofrat und Notar zu München,
und seiner Ehefrau Rosa Hausmann.
geb. München 09.02.1891
gest. Hamburg 13.12.1958
verh. 2. Ehe München 16.08.1926 mit:
Albert Alfred Carl August Haller
Fabrikbesitzer, Generaldirektor in Bad Homburg v.d.Höhe.
Sohn des August Haller, Staatsanwalt zu Darmstadt, und seiner Ehefrau Louise Nieß
geb. Darmstadt 20.09.1881 get. ebd. 20.10.1881
gest. Frankfurt/M. 19.12.1942
36.7.1.1.1. Ilse Ellinor Ulrike Schulmann
geb. München 05.09.1917 get. ebd. 28.12.1917
gest.
verh. Bad Homburg 23.08.1947 mit:
Clemens Schuck
Kaufmann
geb. Brooklyn, USA, 20.06.1919 get. ebd. Juni 1919
gest.
2 Kinder Schuck
36.7.1.1.2. Erika Franziska Elisabeth Schulmann
geb. München 08.05.1920 get. ebd. 14.11.1920
verh. Frankfurt/M. 03.01.1953 mit:
Gerhard August Maria Mersinger
Journalist
geb. Frankfurt/M. 21.03.1929 get. ebd. … 1929
2 Kinder Mersinger
36.7.1.1.3. Beate Carola Hedwig Schulmann
geb. München 18.10.1923 get. ebd. 08.01.1924
gest. Frankfurt/M. 08.05.1948 begr. ebd. 14.05.1948
verh. Frankfurt/M. 19.10.1946 mit:
Karl Heinz Diehl
Kaufmann
geb. Frankfurt/M. 14.10.1923 get. 14.10.1923
gest
2 Töchter Diehl
36.7.1.1.4. Christa-Margarit Haller
geb. Homburg v.d.H. 17.03.1928 get. ebd. 17.06.1928
verh. Schloß Burtenbach 16.10.1949 mit:
Hans Joachim Konrad Karl von Stetten
Land- und Forstwirt, Schloß Burtenbach üb. Augsburg
geb. Burtenbach 28.11.1917 get. ebd. 06.01.1918
36.7.1.2. Wilhelm Gerhard Hermann Paul Alfred Conrad Bühring
Dr.jur et rer.pol., (1957 in Münster i.W., Kanalstr. 6)
geb. Hannover 24.04.1898 get. ebd. 19.06.1898
gest.
verh. Berlin-Charlottenburg … … mit:
Edith Carola Rosalie Großmann
Tochter des Max Großmann, Kaufmann in Berlin, und seiner Ehefrau Martha Wagner
geb. Berlin-Deutsch-Wilmersdorf 24.11.1902 get. Potsdam 18.04.1926 (?)
gest.
36.7.1.2.1. Charlotte Martha Helene Hertha Carola Edith Bühring
geb. Potsdam 30.01.1926 get. ebd. 18.04.1926
36.7.1.2.2. Max Wilhelm Conrad Bühring
Textil-Ingenieur
geb. Potsdam 22.02.1927 get. ebd. 13.11.1927
36.7.1.3. Theodor Carl Heinrich Herber Hans Ulrich Bühring
Kaufmann in Bad Homburg v.d.H.
geb. Hannover 13.10.1900 get. ebd. 16.12.1900
verh. Hannover 01.12.1929 mit:
Emily Sophie Käthe Elsa Garvens
Tochter des Karl Emil Ferdinand Georg Garvens, Großkaufmann und Teilhaber der Firma Carl Wilhelm Runde, Vice-Präsident der Handelskammer zu Hannover, und seiner Ehefrau Marie-Louise Hirschfeld.
geb. Hannover 23.09.1908 get. ebd. 01.12.1908
Kind aus II. Ehe :
36.7.1.4. Liselotte Hanna Paula Mathilde Margarethe Martha Bühring
Gesellschafterin der Firma H. Wohlenberg KG, Hannover
geb. Hannover 24.08.1915 get. ebd. 28.11.1915 (St.Markus)
gest. Hannover 31.12.1973 begr. Hannover 08.01.1974 (Enges. Friedhof)
verh. Hannover 19.03.1940 mit:
Karl Eduard Victor Reuter
Amtsgerichtsrat, seit 1952 i.R. (1957 in Hannover, Bessemerstr. 1/III.)
geb. Nörten / Northeim 03.11.1894 get. Nörten / Bishausen 03.12.1894
gest. … begr. Hannover …. (Engesohder Friedhof)
2 Kinder Reuter
36.7.2. Anna Charlotte Dorothee Katharina Mathilde Bühring
(1934 in Hamburg, Sierichstr. 100)
geb. Hannover 19.03.1869 get. ebd. 02.05.1869
gest. Hamburg 20.04.1936 begr. Hannover 24.04.1936 (Engesohder Friedhof)
verh. Hannover 20.10.1891 (Pauluskirche) mit:
Alfred Wilhelm Paulus Stolzmann
am 16.06.1913 in den erblichen Adelsstand erhoben, zuletzt als General der Infanterie a.D. in Hannover,
Ritter des Ordens Pour le mérite. (Sohn des Dr.jur. D. Wilhelm Theodor Stolzmann, Gräflich-Stolbergischer Regierungsrat und Vorsitzender des Gräflich Stolbergischen Konsistoriums , später Konsistorialpräsident in Breslau, und seiner Ehefrau
Pauline Dietrich aus Quedlinburg.)
siehe auch Wikipedia –(21.02.2017)
geb. Stolberg / Harz 01.04.1863
get. ebd. 20.04.1863
gest. Hannover 04.08.1930
begr. ebd. 08.08.1930 (Engesohder Friedhof)
36.7.2.1. Conrad Robert August Wilhelm von Stolzmann
Leutnant im 10. Jägerbataillon zu Goslar am Harz.
geb. Berlin 20.08.1892 get. ebd. 18.09.1892
gefallen bei Laon 27.09.1914;
begr. Hannover 03.10.1914 (Engesohder Friedhof) daselbst umgebettet 08.08.1930
36.7.2.2. Mathilde Pauline Charlotte von Stolzmann
geb. Charlottenburg 27.10.1894 get. Berlin 09.12.1894
gest. Hamburg 17.04.1950 begr. Hamburg 20.04.1950
verh. Hamburg 15.11.1913 mit:
Arnold Adolf Erich Diestel
Dr. jur., Mitinhaber der Firma Diestel & Co. (1957 in Hamburg, Oberstr. 135)
Sohn des Dr.jur. Arnold Friedrich Georg Diestel, Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg,
und seiner Ehefrau Henriette Wilhelmine Hesekiel.
geb. Hamburg 24.01.1887 get. ebd. 04.04.1887
gest. Wohltorf 29.06.1964 begr. Hamburg-Ohlsdorf 02.07.1964
(dessen II. Ehe: Hamburg-Aumühle 18.10.1952 mit:
Elisabeth Bertha Lucie Antonie Sander
verwitw. Gräfin von Schwerin,
geb. Hannover 17.01.1903
gest. Hamburg 12.07.1992 begr. Hamburg-Ohlsdorf22.07.1992
36.7.2.2.1. Carl Hasso Diestel
Flieger
geb. Hamburg 22.09.1914 get. Meiningen 19.09.1915
gest. 29.05.1938
36.7.2.2.2. Hans-Hubertus Diestel
geb. Hamburg 19.05.1916 gest. ebd. 26.12.1916
gest. Holland 26.05.1943
36.7.2.2.3. Arnold Joachim Diestel
Kaufmann, i.Fa. Diestel & Co. (1957 in Hamburg, Oberstr. 135)
geb. Hamburg 23.11.1919 gest. ebd. 15.05.1920
verh. Köln 18.12.1945 mit:
geb. Zieverich 27.03.1923
3 Kinder Diestel
36.7.2.3. Franz Hans Joachim von Stolzmann
Generalmajor, (1957 in Wohltorf b. Aumühle, Billtalstraße)
geb. Berlin-Charlottenburg 06.02.1898 get. ebd. 20.03.1898
gest. Wohltorf 29.05.1971 begr. ebd. 05.06.1971
verh. Kiel 11.07.1925 mit:
Lieselotte Amanda Mordhorst
Tochter des Dietrich Mordhorst, Molkereibesitzer in Kiel Eichenhain, und seiner Ehefrau Dorothea Elten
geb. Garden b. Kiel 09.02.1906 get. Kiel 10.03.1906
36.7.2.3.1. Mathilde Dorothea Ursula von Stolzmann
geb. Goslar 04.04.1927 get. Hannover 02.09.1927
verh. Hamburg 24.09.1948 mit:
Hugo Albert Deiring
Redakteur, (1957 in München, Oberländerstr. 24)
geb. Grönenbach / Allgäu, 25.07.1920 get. … 28.07.1920
2 Kinder Deiring
36.7.2.3.2. Paulus Dietrich Wilhelm von Stolzmann
geb. Goslar 22.10.1929 get. Hannover 29.12.1929
verh. Buenos Aires, Jan. 1954, mit:
Inès Bahrfeld
geb. Punta Arenas / Chile, 07.11.1927 get. …
gest.
1 Kind von Stolzmann
36.7.2.4. Rienzi Paulus Eugen von Stolzmann
Botschafter, (1957 in La Paz, Bolivien, Deutsche Botschaft)
Wikipedia – 21.02.2017
geb. Straßburg 18.08.1901 get. ebd. 10.10.1901
gest. Reinbek 27.08.1989
verh. Berlin 23.01.1937 mit:
Anna Christine Frieda Jutta von Hase
geb. Berlin 10.12.1915 get. Dyhernfurth / Schlesien
4 Kinder von Stolzmann
36.7.2.5. Anna Katharina Julietta Erica von Stolzmann
geb. Danzig 28.01.1907 get. Hannover 01.04.1907
gest. Barsinghausen 03.01.1993 begr. Hannover 08.01.1993 (Enges.Friedh.)
verh. Hannover 23.04.1930 mit:
Hermann Herbert Stein
Dipl. Ing
Sohn des Rudolf Stein, Kaufmann in Frankfurt / M., und seiner Ehefrau Luise von Beckerath
geb. Frankfurt /M. 09.01.1905 get. Dresden 23.07.1926
gest.
3 Kinder Stein. Ein Sohn ist der Regisseur Peter Stein .
36.7.3. Hedwig Marie Johanne Auguste Bühring
geb. Hannover 07.05.1872 get. ebd. 07.07.1872
gest. Hannover 01.09.1920 begr. ebd. 04.09.1920 (Engesohder Friedhof)
verh. Hannover 25. / 26.09.1893 mit:
Georg Friedrich Hans Narjes
Bankier in Hannover
Sohn des Heinrich Friedrich Narjes, Bankier zu Hannover, und seiner Ehefrau Dorothee Karoline Henriette Kannengießer.
geb. Hannover 19.09.1863 get. ebd. 13.10.1863
gest. Hannover 24.01.1930 begr. ebd. 27.01.1930 (Engesohder Friedhof)
36.7.3.1. Franz Karl Heinrich Narjes
Oberst a.D., später Kaufmann (1957 in Düsseldorf, Klopstockstr. 11)
geb. Berlin 24.04.1894 get. Hannover 27.06.1894
gest.
verh. Thale / Harz 28.06.1923 mit:
Käthe Magdalene Ilse Heucke
Tochter des Andreas Hermann Heucke, Rittergutspächter in Thale / Harz, und seiner Ehefrau Anna Marie Margarethe Dehmann.
geb. Thale / Harz 09.02.1903 get. ebd. 12.04.1903
36.7.3.1.1. Hermann Wilhelm Hans-Jürgen Narjes
Kaufmann, (1957 in München )
geb. Thale / Harz 04.06.1924 get. ebd. 10.08.1924
36.7.3.2. Margarethe Mathilde Paula Dorothee Hedwig Narjes
(1957 in Hannover, Hindenburgstr. 46)
geb. Hannover 26.12.1895 get. ebd. 08.03.1896
gest.
verh. Hannover 29./ 30.06.1920 mit:
Hans Georg Gustav-Adolf Stalmann
Oberst der Luftwaffe in Berlin
Sohn des Thedel Eduard Georg August Arthur Stalmann, Rentner zu Goslar, und seiner Ehefrau Anna Marie Margarethe Dehmann.
geb. Quala Mintjirim (Sumatra) 27.07.1893 get. ebd. 30.10.1893
gest. Berlin 29.12.1944 eingeäschert Berlin-Wilm. 06.01.1945; überführt nach Hannover 18.12.1954
36.7.3.3. Barbara Pauline Elisabeth Narjes
geb. Hannover 30.05.1898 get. ebd. 27.07.1898
gest. Burgdorf 04.06.1991 begr. Hannover 12.06.1991 (Enges.Friedh.)
verh. Hannover 26.07.1923 mit:
Hans Dietrich von Tippelskirch
Hauptmann a.D., Prokurist b.d. Gustloffwerken, Berlin.
Sohn des Oscar Friedrich Max von Tippelskirch, und seiner Ehefrau Helene Auguste Gertrud Wilhelmine Stuckenschmidt.
Er war in I. Ehe verh. mit. NN.NN., aus dieser Ehe zwei Söhne.
geb. Berlin-Charlottenburg 02.10.1893 get. ebd. 06.12.1893
gest. Berlin 23.09.1939 begr. ebd. 26.09.1939
36.7.3.3.1. Louis Ferdinand Curt Heinrich von Tippelskirch
Textil-Kaufmann
geb. Bodin 17.09.1924 get. Berlin 08.11.1924
verh. mit:
Sabine Kredel
geb.
36.7.3.4. Hermann Paul Hans-Georg Narjes
Landwirt, (1957 in Spanielshof, Mistorf, Krs. Güstrow)
geb. Hannover 10.07.1900 get. ebd. 21.10.1900
gest. .Hamburg 10.04.1987
verh. Hamburg 09.01.1931 mit:
Inga Wilhelmine Sophie Költzow
To. des Otto Friedrich Christian Költzow, Lehrer in Hamburg, u.s. Ehefrau Alma Poulsen.
geb. Hamburg 08.03.1907 get. Hamburg-Eilbeck 20.05.1907(Friedenski.)
3 Kinder Narjes
36.7.3.5. Ida Elisabeth Margot Ursula Christine Narjes
geb. Hannover 22.08.1908 get. ebd. 21.09.1908
verh. Hannover 27.03.1931 mit:
Joachim Hans Cäsar Feodor von Schön-Angerer
Oberst i.G. a.D., später Kaufmann (1957 in Hannover, Altenbekenerdamm 53)
Sohn des Ephraim Rudolph Robert Angerer, Regierungspräsident i.R. in Minden, und
seiner Ehefrau Sabine Therese Sophie Ella von Diebitsch.
geb. Münster i.W. 04.04.1904 get. ebd. 26.05.1904
gest. Hannover 22.06.1977
2 Kinder von Schön-Angerer
36.7.4. Conrad August Wilhelm Thomas Brackebusch Theodor Bühring
geb. Hannover 17.06.1875 get. ebd. 24.10.1875
gest. Hannover 24.03.1876 begr. ebd. 27.03.1876 (Engesohder Friedhof)
36.7.5. Elisabeth (Lizzie) Leonore Henrike Ida Bühring
(1957 in Hannover, Wiesenstr. 42)
geb. Hannover 03.07.1880 get. ebd. 05.09.1880
gest. Großgoltern 08.02.1970 begr. Hannover 12.02.1970 (Engesohder Friedhof)
verh. Hannover 22.10.1901 mit:
Eugen Paul Heinrich Joseph Lindpaintner
Hauptmann im Res.-Inf.-Regmt. Nr. 79 (Oldenburg)
Sohn des Clemens Karl August Lindpaintner, Major a.D. aus Eberbach,und seiner Ehefrau Elisabeth Helene Emilie Maul aus Biebrich.
geb. Wiesbaden 20.08.1871 ; get. ebd. 02.11.1871
gefallen Fort Brimont bei Reims 17.09.1914,
überf. nach Hannover 28.10.1914 (Engesohder Friedhof)
36.7.5.1. Carlo Paul Eugen Felix Eberhard Lindpaintner
Dipl.Ing., Flieger-Stabs-Ing. a.D.
geb. Berlin 24.01.1904 get. ebd. 07.03.1904
gest. Tuttlingen /Württ. 26.11.1954
begr. Blumberg /Baden 06.12.1954; überführt n. Hannover (Engesohder Friedhof)
verh. Leipzig-Kleinzschocher 09.08.1934 mit:
Gertrud Paula Barth
(1957 in Zollhaus/Blumberg, Baden, Lindenbühl 15)
geb. Greiz / Thür. 13.06.1894 get. ebd. 14.10.1894
gest. (nach 1970) begr. Hannover … (Engesohder Friedhof)
———–
Conrad Bühring
Noch zur Zeit des Königreichs Hannover begründete Bühring in der Residenzstadt Hannover[3] gegen Ende des Jahres 1862 gemeinsam mit dem aus dem Rheinland stammenden August Lindemann die Seidenwaren-Großhandlung Lindemann & Bühring, aus der sich unter dem Namen Conrad Bühring in international operierendes Unternehmen entwickelte.[4]
Das erste Geschäftslokal befand sich in dem der seinerzeit der Familie Braun gehörenden Gebäude in der Marktstraße 54, in dem die beiden Firmengründer nun gemeinsam ein Jahrzehnt lang wirkten. Dabei leitete Bühring den gesamten Außendienst sowie den Ein- und Verkauf[4]
Später wurde Conrad Bühring zum Bürgervorsteher-Worthalter der stimmberechtigten Bürger gewählt und zum Kommerzienrat ernannt.[3]
Nach der Ausrufung des Deutschen Kaiserreich war August Lindemann 1872 zurück in seine Heimat gegangen und nach Köln übergesiedelt, während Conrad Bühring das hannoversche Unternehmen nun unter seinem eigenen Namen zunächst alleine fortführte.[4]
1880 erwarb Bühring das in den Gründerjahren um 1873 bis 1874 durch den Architekten Ludwig Brockmann im Stil der Neorenaissance in der Georgstraße errichtete, dann Haus Frensdorff/Bühring genannte Geschäftsgebäude[7] gegenüber dem Opernhaus, wo er seinen Seidengroßhandel nun betrieb.[4]
1893 wurde Bührings Sohn Conrad zunächst Teilhaber der von seinem Vater gegründeten Seidenwaren-Großhandlung, die er nach dem Tode des Firmengründers dann übernahm.[3]
Conrad Bühring starb 1893 in Göttingen und wurde nach seiner Überführung nach Hannover am 9. August 1893 auf dem dortigen Stadtfriedhof Engesohde bestattet, ebenso wie später seine Ehefrau und vor ihm sein Schwiegervater Georg Wilhelm Becker.[1]
——-
Quellen:
1. Wikipedia – Conrad Bühring : https://de.wikipedia.org/wiki/Conrad_B%C3%BChring#cite_note-Georg_Wilhelm_Becker-1
zuletzt aufgerufen 21.01.2017