64.1. Becker, Johann Caspar Christian
Bürger und Obermeister der Schwarz- und Schönfärber-Innung zu Uelzen.
Sohn von Dieterich Georg Becker, Färber in Uelzen und Luise Maria geb. König .
geb. Veerssen 05.01.1780; get. Veerssen 07.01.1780
gest. Uelzen 08.12.1856; begr. Uelzen 12.12.1856
verh. Celle 19.02.1815 mit
Schmidt, Marie Elisabeth (Betty)
Tochter des Heinrich Ludolph Schmidt, Bürger und Bäcker-Amtsmeister in Celle, u.s. Ehefrau
Christine Marie Elisabeth Sachsen.
geb. Celle 21.06.1793; get. Celle 26.06.1793
gest. Uelzen 10.04.1871; begr. Uelzen 14.04.1871

64.1. Christian Becker

Betty Becker, geb. Schmidt
1810, 28.06. Bürgerrecht zu Uelzen für „Joh. Chrn. Becker, Sohn des Schönfärbers“
Ein Brief an seinen Freund Johann Hoevermann ist erhalten
4 Kinder
1.1. Louise Dorothea Becker
1.2. Friedrich Heinrich Carl Becker
1.3. Sophie Christine Louise Becker
1.4. Ludwig August Wilhelm Becker oo Dora Catharine Marie Hoevermann
64.1. Louise Dorothea Becker
geb. Uelzen 25.04.1816 get. ebd. 07.06.1816
gest. Uelzen 23.02.1822 begr. ebd. 26.02.1822
64.2. Friedrich Heinrich Carl Becker
geb. Uelzen 23.04.1818 get. ebd. 20.05.1818
gest. Uelzen 06.01.1832 begr.
64.3. Sophie Christine Louise Becker
geb. Uelzen 17.01.1824 get. ebd. 26.04.1824
gest. Uelzen 10.05.1825 begr. ebd. 12.05.1825
KB. Uelzen: Haustaufen 1824 Apr. 26 : „Tochter des Färbers Becker“
Stille Beerdigung 1825 Mai 12 :
„Schönfärber Christian Becker kleine Tochter Sophie Louise Christine“
64.4. Ludwig August Wilhelm Becker
Apothekenbesitzer in Uelzen, kaufte 1861 das Haus der Ratsapotheke, Gudesstr.9 [1]
geb. Uelzen 15.10.1829 get. ebd. 23.11.1829
gest. Uelzen 08.05.1890 begr. ebd. 11.05.1890
verh. Uelzen (St.Marien) 12.05.1868 mit:
Dora Catharine Marie Hoevermann
Tochter des Heinrich Friedrich Ludwig Hoevermann (*Uelzen 27.11.1816), Hokenamtsgenosse in Uelzen, und seiner Ehefrau Anna Dorothee Flügge (*14.02.1819). Letztere war die Tochter des Brauers Gottfried Dietrich Flügge zu Tarmitz bei Lüchow und seiner Ehefrau Catharine Elisabeth Brünger. Gottfried Dietrich Flügge war der Sohn des Joachim Christian Flügge, Ratsmühlenmeister auf der großen Mühle zu Uelzen und seiner Ehefrau Anna Sophie Röper.
geb. Uelzen 20.11.1844 get. ebd. 03.01.1845
gest. Hannover 24.07.1904 begr. Uelzen 28.07.1904
7 Kinder
4.1. Sylvia Louise Dorothee Elisabeth (Ella) Becker oo Karl Ernst Wilhelm Raabe
4.2. Anna Dorothea Meta Louise Becker
4.3. (ungetaufter Knabe) Becker
4.4. Wilhelmine Elisabeth Marie Charlotte Becker
4.5. (Knabe) Becker
4.6. Theodor Friedrich Robert Louis Wilhelm Becker
4.7. Carl Heinrich Adolf BrunoBecker
64.1.4.1. Sylvia Louise Dorothee Elisabeth (Ella) Becker
geb. Uelzen 28.05.1869 get. ebd. 22.07.1869
gest. Wennigsen/Deister 13.03.1923 begr. ebd. 16.03.1923
verh. Uelzen 12.06.1888 mit:
Karl Ernst Wilhelm Raabe
Apothekenbesitzer in Wennigsen am Deister
Sohn des Georg Friedrich August Raabe, Pastor diacon. zu Diepholz, und seiner Ehefrau Helene Friederike Emilie Bethe.
geb. Diepholz 19.02.1852 get. ebd. 18.03.1852
gest. Wennigsen 23.09.1933 begr. ebd. 26.09.1933
64.1.4.1.1. Helene Mathilde Dorette Dora Raabe
geb. Wennigsen 12.12.1889 get. ebd. 19.02.1890
64.1.4.1.2. Georg Ludwig Wilhelm Emanuel Raabe
Apothekenbesitzer in Wennigsen
geb. Wennigsen 03.08.1891 get. ebd. 24.09.1891
verh. Lemgo 03.07.1920 mit:
Franziska Amalia Lilli Stanislawa Irmgard Fiedeler
Tochter des Gustav Fiedeler, Zolldirektor in Lemgo, und seiner Ehefrau
Adelheid Kuntze.
geb. Pogorzelice 28.05.1895 get. Miloslaw 15.08.1895
gest.
64.1.4.1.2.1. Dorothea Elisabeth Irmgard Raabe
geb. Wennigsen 01.08.1921 get. ebd. 05.11.1921
64.1.4.1.2.2. Paul Gustav Eberhard Raabe
geb. Wennigsen 08.02.1923 get. 26.02.1923
64.1.4.1.3. Wilhelm Ernst Ludwig Adolf Raabe
Kaufmann, (1934 in Berlin-Charlottenb., Berliner Str. 101)
geb. Wennigsen 28.10.1895 get. ebd. 08.12.1895
gest.
verh. Berlin-Charl. 19.10.1931 mit:
Lucie Erna Else Borchardt
Tochter des Wilhelm Karl Borchard, Postinspektor in Charlottenburg, und seiner Ehefrau Martha Friederike Auguste Gebhardt.
geb. Friedrichsgnade /Krs. Regenwalde in Pommern 07.01.1895
get. Maldewin / Pommern 08.02.1895
64.1.4.1.4. Robert Philipp Christian Kurd Raabe
Oberamtsrichter i.R. in Uslar ( 1973: Amselweg 66)
geb. Wennigsen 19.06.1898 get. ebd. 14.08.1898
verh. Wennigsen 19.12.1928 / Leipzig-Gohlis 20.12.1928 mit:
Lotte Johanna Susanna Pätz
Tochter des Johannes Max Pätz, Brotfabrikbesitzer in Leipzig, und seiner zweiten Ehefrau Agnes Martha Lüders.
Lehrerin der landwirtschaftlichen Haushaltskunde
geb. Leipzig-Eutritzsch 06.02.1903 get. ebd. 16.04.1903
1 Sohn
64 1 4.1.5. Helmut Karl Friedrich Otto Lothar Raabe
Kaufmann, Teilhaber der Joppenfabrik GmbH, Hannover
geb. Hannover 02.06.1901; get. ebd. 30.07.1901
64 1 4.2. Anna Dorothea Meta Louise Becker
geb. Uelzen 26.04.1871 get. ebd. 06.07.1871
gest. Uelzen 18.12.1874 begr. ebd. 21.12.1874
64 1 4.3. (ungetaufter Knabe) Becker
geb. Uelzen 08.05.1873
gest. Uelzen 09.05.1873 begr. ebd. 12.05.1873
64 1 4.4. Wilhelmine Elisabeth Marie Charlotte Becker
geb. Uelzen 02.06.1874 get. ebd. 29.07.1874
gest. Uelzen 11.12.1875 begr. ebd. 14.12.1875
64 1 4 5. (Knabe) Becker
geb./ gest. Uelzen 23.10.1876
64 1 4 6. Theodor Friedrich Robert Louis Wilhelm Becker
„Musketier der 2. Kompagnie des I.Ersatz-Battailons 1. Hannoversches Infanterie-Regiment No. 74. ledig. Brauer in Wennigsen am Deister.“
geb. Uelzen 12.11.1877 get. ebd. 28.12.1877
gest. Hannover 06.03.1918 begr. Uelzen 11.03.1918
64.1.4.7. Carl Heinrich Adolf Bruno Becker
geb. Uelzen 05.05.1882 get. Uelzen 20.06.1882
gest. Uelzen 18.03.1887 begr. ebd. 21.03.1887
[1] Baetge, E. : Praesent Wwe., Hausbuch, S. 29
2. Becker, Adolph : Die Vorfahren und Nachkommen des Dieterich Georg Becker, Färber in Uelzen
und seiner Ehefrau Luise Maria König aus Veerßen bei Uelzen. Hannover 1934