64.4. Becker, Sophie Charlotte
Tochter von Dieterich Georg Becker, Färber in Uelzen
und Luise Maria geb. König
geb. Uelzen 11.01.1787
get. Uelzen 14.01.1787 (St.Marien)
gest. Uelzen 18.04.1868
begr. Uelzen 22.04.1868
verh. Uelzen 01.05.1812 (St.Marien) mit
Keuffel, Gebhard Johann August
Sohn des Johann Georg Friedrich Keuffel, Gräfl. Schulenburgischer Cassirer und Oberförster in Wolfsburg, und seiner Ehefrau Friederike Christiane Willrich.
Tribunals-Procurator, 1820 bis 1846 Senator, 1846 bis 1852 Bürgermeister in Uelzen.
(Lüneburger Straße 42 – heute Haus: Lüneburger Straße 6, Bankhaus Alten)
August Keuffel war von 1835 -1858 Patron der Familienstiftung Johannislehen zu Uelzen.(Q:1)
geb. Wolfsburg 14.01.1784
get. Wolfsburg 20.01.1784
gest. Uelzen 16.07.1858
begr. Uelzen 20.07.1858
..
1. August Keuffel oo Margaretha Willrich
2. Charlotte Keuffel
3. Sophie Keuffel oo Wilhelm Wurm
4. Wilhelmine Keuffel
5. Johannes Keuffel oo Wilhelmine Helle
6. Carl Keuffel
7. Elise Keuffel
8. Maria Keuffel
9. Friederike Keuffel
.
Das Keuffel´sche Wohnhaus in Uelzen
Lüneburger Straße 42 –
heute Haus: Lüneburger Straße 6, Bankhaus Alten-
.
.
.
.
.
.
64.4.1. Friedrich Ludwig August Keuffel
zunächst Advokat, dann Gerichtsverwalter in Uelzen, später Amtsgerichtsrat zu Artlenburg, zuletzt Amtsgerichtsrat zu Lüneburg
geb. Uelzen 13.03.1813 get. ebd. 28.05.1813
gest. Lüneburg 05.01.1884 begr. ebd. 09.01.1884
verh. Uelzen 01.05.1846 mit:
Margaretha Dorothea Willrich
Tochter des Georg Carl Willrich, Gerichtsverwalter, Advokat und Anwalt der Schwarz- u. Schönfärberinnung zu Uelzen, und seiner Ehefrau Bertha Elisabeth Bostelmann.
geb. Uelzen 28.02.1826 get. ebd. 14.03.1826
gest. Lüneburg 19.04.1915 begr. ebd. 22.04.1915
.
.
.
.
Brief von Margarethe Keuffel, geb. Willrich, an Rolf Becker vom 27.09.1910.
Sie berichtet hier über ihre Schwieger-Großmutter Louise Becker geb. König.
.
.
.
3 Kinder
64.4.1.1. Georg Otto Keuffel
geb. Uelzen 20.12.1847 get. ebd. 28.12.1847
gest. Uelzen 28.12.1847 begr. ebd. 03.01.1848
64.4.1.2. Charlotte Wilhelmine Elise Keuffel
unverehelicht in Lüneburg
geb. Uelzen 23.04.1849 get. ebd. 14.06.1849
gest. Lüneburg 03.10.1925 begr. ebd. 06.10.1925
64.4.1.3. Adelaide Charlotte Pauline Sylvia Anna Keuffel
geb. Artlenburg 05.12.1854 get. ebd. 11.01.1855
gest. Braunschweig 17.12.1924 begr. ebd. 20.12.1924
verh. Braunschweig 15.07.1883 mit:
Friedrich Rudolf August Schöttler
Professor an der Technischen Hochschule zu Braunschweig.
Seit 1879 Privatdozent an der Technischen Hochschule zu Hannover, seit 1.1.1885 an der Technischen Hochschule zu Braunschweig, daselbst 1898 bis 1900 Rektor. Am 8.5.1906 Ernennung zum Geh. Hofrat, 1907 bis 1919 ehrenamtlich Stadtrat d. Stadt Braunschweig. Am 24.3.1909 von der Technischen Hochschule zu Hannover zum Dr.Ing. E.H. ernannt.
Seit 18.6.1922 Ehrenmitglied des Vereins deutscher Ingenieure,
Sohn des Friedrich Wilhelm Schöttler, Zuckerfabrikant zu Domersleben, Krs. Wanzleben, und seiner Ehefrau Katharina Marie Ernestine Helle.
geb. Domersleben 04.06.1850 get. ebd. 08.08.1850
gest. Braunschweig 17.12.1924 begr. ebd. 20.12.1924
5 Kinder:
64.4.1.3.1. Margarethe Ernestine Schöttler
Krankenschwester im Fritz-König-Stift zu Harzburg
geb. Hannover 15.05.1884 get. ebd. (Christuskirche) 22.06.1884
gest. –nach 1934
64.4.1.3.2. Friedrich Wilhelm Lorenz Schöttler
Dipl.Ing. und Studienrat an der Vereinigten Technischen Staatslehranstalt zu Dortmund
geb. Braunschweig 15.08.1885 get. ebd. 19.09.1885 (St.Katharinen)
gest. –nach 1934
verh. Braunschweig 28.12.1912 mit:
HedwigSchiff
Tochter des Louis Schiff, Bankier zu Peine, später in Braunschweig, und seiner Ehefrau Helene Traube.
geb. Peine 06.03.1890
gest.
64.4.1.3.2.1. Friedrich Wilhelm Rolf Schöttler
geb. Aachen 15.03.1914 get. ebd. 31.05.1914
64.4.1.3.3. Katharine Ida Rosa Schöttler
Gewerbelehrerin in Braunschweig. (1934 : Bültenweg 73)
geb. Braunschweig 10.06.1887 get. ebd. 22.09.1887 (St.Katharinen)
gest.
64.4.1.3.4. Erica Klara Anna Schöttler
geb. Braunschweig 02.02.1889, get. ebd. 14.03.1889
gest.
verh. Braunschweig 28.12.1916 mit:
Paul Georg Adolf Kothe
Amtsgerichtsrat zu Braunschweig
Sohn des Georg Adolf Kothe, Kaufmann in Braunschweig, und seiner Ehefrau Johanne Bertha Schlanstedt.
geb. Braunschweig 09.04.1888, get. ebd. 22.07.1888
gest.
64.4.1.3.4.1. Irmgard Anna Emmi Kothe
geb. Braunschweig 25.01.1918, get. ebd. 24.03.1918
64.4.1.3.4.2. Adelheid Käthe Bertha Kothe
geb. Braunschweig 30.06.1920, get. ebd. 31.10.1920
64.4.1.3.4.3. Ilse Sabine Sophie Kothe
geb. Braunschweig 21.04.1924 get. ebd. 12.06.1924
64.4.1.3.5. Wilhelmine Ottilie Elisabeth (Ilse) Schöttler
geb. Braunschweig 23.01.1891 get. ebd. 22.02.1891
gest.
verh. Braunschweig 11.07.1914 mit:
August Wilhelm Hermann Tanzen
Dr.Ing., Chemiker in Dessau-Haideburg
Sohn des Hermann Georg Friedrich Tanzen, Kaufmann in Hannover, und seiner Ehefrau Karoline Auguste Julie Emma Engelhardt.
geb. Hannover 31.01.1889 get. ebd. 06.05.1889
gest.
64.4.1.3.5.1. Charlotte Tanzen
geb. Berlin 15.08.1915 get. ebd. 06.11.1915
64.4.1.3.5.2. Hermann Tanzen
geb. Berlin 13.12.1918 get. Braunschweig 22.05.1919
64.4.1.3.6. Ernestine Helene Schöttler
geb. Braunschweig 11.07.1894 get. ebd. 15.08.1894
gest.
verh. Braunschweig 06.08.1921 mit:
Bernhardt Paul Göpfert
Dipl.Ing., Studienrat an der Staatlichen Maschinenbauschule in Köln.
Sohn des Johann Bernhard Göpfert, Mechaniker zu Dresden-Plauen, und seiner Ehefrau Anna Selma Adler.
geb. Dresden-Plauen 08.11.1887 get. ebd. 20.11.1887
gest.
64.4.1.3.6.1. Bernd Hans Göpfert
geb. Elberfeld 10.06.1922 get. ebd. 06.08.1922
64.4.1.3.6.2. Paul Ernst Göpfert
geb. Elberfeld 28.10.1924 get. ebd. 27.11.1924
64.4.1.3.6.3. Rudolf Kurt Göpfert
geb. Elberfeld 21.06.1926 get. ebd. 06.08.1926
64.4.2. Lisette Wilhelmine Charlotte Keuffel
unverehelicht in Uelzen
geb. Uelzen 29.06.1815 get. ebd. 03.09.1815
gest. Uelzen 27.10.1879 begr. ebd. 29.10.1879
64.4.3. Margarethe Marie Sophie Keuffel
geb. Uelzen 02.12.1817 get. ebd. 19.01.1818
gest. Hankensbüttel 24.09.1901 begr. ebd. 28.09.1901
verh. Uelzen (St.Marien) 01.06.1841 mit:
Georg Wilhelm Wurm
Pastor zu Isenhagen bei Hankensbüttel
Sohn des Johann Wilhelm Heinrich Wurm, Brauadministrator zu Clausthal, und seiner Ehefrau Johanne Ernestine Eleonore Ballert.
geb. Clausthal 09.04.1807 get. ebd. 19.04.1807
gest. Hankensbüttel 24.05.1885 begr. ebd. 27.05.1885
64.4.3.1. Gebhard Ludwig Theodor Wilhelm Wurm
Theologe, 1868 oder 1869 nach Amerika ausgewandert
geb. Isenhagen 18.02.1842 get. ebd. 27.04.1842
gest.
verschollen
64.4.3.2. Carl August Adolph Emil Wurm
Technischer Beamter in der Zuckerindustrie
1883 nach Amerika ausgewandert.
geb. Isenhagen 15.08.1843 get. ebd. 27.09.1843
gest.
verschollen
64.4.3.3. Christine Charlotte Auguste Wilhelmine Marie Wurm
Chanoinesse des Klosters Isenhagen
geb. Isenhagen 10.01.1845 get. ebd. 02.04.1845
gest. Isenhagen 09.05.1930 begr. Hankensbüttel 12.05.1930
64.4.3.4. Wilhelmine Elise Adelinde Anna Wurm
unverehelicht in Hankensbüttel.
geb. Isenhagen 25.02.1847 get. ebd. 06.05.1847
gest. Hankensbüttel 28.09.1901 begr. ebd. 01.10.1901
64.4.3.5. Johannes Theodor Wilhelm Wurm
Technischer Beamter in der Zuckerindustrie, zuletzt in Braunschweig
geb. Isenhagen 14.03.1850 get. ebd. 15.05.1850
gest. Braunschweig 29.07.1930 begr. ebd. 02.08.1930
verh. Nörten 22.07.1879 mit:
Johanne Luise Marie Dorothea Oppermann
Tochter des Friedrich Christian Ernst Georg Oppermann, Bürger und Bäckermeister in Einbeck, und seiner Ehefrau Juliane Friedrike Dorothea Pinne.
geb. Einbeck 09.03.1860 get. ebd. 09.04.1860
gest. Braunschweig 15.02.1932 begr.20.02./25.2.1932
64.4.3.5.1. Wilhelm Georg Karl Wurm
Ingenieur in Bremen
geb. Nörten 18.01.1882 get. ebd. 11.03.1882
gest.
verh. Bremen 16.10.1915 mit:
Johanne Amalie Müller
Tochter des Theodor Wilhelm Adalbert Müller, Werkführer in Wilhelmshaven, und seiner Ehefrau Katharine Adelheid Evers.
geb. Wilhelmshaven 03.07.1892 get. ebd. 15.10.1892
gest.
64.4.3.5.2. Helene Anna Louise Wurm
geb. Meine 05.03.1885 get. ebd. 12.04.1885
gest.
verh. Braunschweig 18.04.1911 mit:
Theodor Heinrich Westermann
Ingenieur in Braunschweig
Sohn des Theodor Heinrich Westermann, Bergmann in Altenessen, und seiner Ehefrau Wilhelmine Staudinger aus Gelsenkirchen.
geb. Altenessen 10.01.1880 get. ebd. 01.02.1880
gest.
64.4.3.5.2.1. Friedrich Karl Hans-Heinrich Westermann
(1934 cand. arch. in Braunschweig)
geb. Braunschweig 17.09.1912 get. ebd. 12.10.1912
64.4.3.5.2.2. Emmi Wilhelmine Johanne Elisabeth Westermann
geb. Braunschweig 02.03.1915 get. ebd. 05.05.1915
64.4.3.5.3. Hans Georg Ernst Wurm
Kaufmann in Plauen i.Vogtland
geb. Meine 11.12.1886 get. ebd. 13.02.1887
gest.
verh. Friedeberg i.d.Neumark 15.10.1921 mit
Bertha Margarethe Grünberg
Tochter des Amandus Grünberg, Zigarrenfabrikant, u. s. Ehefrau Bertha Grunwald.
geb. Friedeberg i.d. Neumark 17.09.1889 get. ebd. 17.10.1889
gest.
64.4.3.5.4. Wilhelmine Marie Elisabeth Wurm
geb. Tapiau i.Ostpreußen 01.08.1889 get. ebd. 15.09.1889
gest.
verh. Isenhagen 02.09.1926 mit:
August Theodor Gustav Werner Snell
Provinzial-Gutsinspektor auf dem Provinzialgut Oerrel, Krs.Soltau
Sohn des Geh.Sanitätsrat Dr. med. Otto Snell, Direktor der Provinzial-Heil- und
Pflegeanstalt in Lüneburg, im Ruhestand in Göttingen, und seiner Ehefrau Anna Struckmann aus Hildesheim.
geb. Hildesheim 07.06.1895 get. ebd. 03.08.1895
gest.
2 Kinder
64.4.3.5.5. Otto William Ludwig Wurm
Landwirt in Sabin Rustad, Minnesota, USA
geb.Einbeck 01.09.1891 get. ebd. 18.10.1891
gest. Moorhead, Minnesota,USA, 10.01.1928
begr. ebd. (luth.Friedhof) 13.01.1928
verh. Moorhead, Minnesota, 01.03.1922 mit:
Auguste Barbara Keller
Tochter des Fred Philipp Keller, Farmer in Gilliam, Missouri, USA, und seiner Ehefrau Sophie Marie Vollmann.
geb. Marshall, Missouri, USA, 03.08.1897, get. ebd. 22.08.1897
gest.
2 Kinder
64.4.4. Wilhelmine Bernhardine Auguste Keuffel
unverehelicht in Uelzen
geb. Uelzen 08.11.1819 get. ebd. 03.01.1820
gest. Uelzen 14.01.1913 begr. ebd. 17.01.1913
64.4.5. Friedrich Ludwig Johannes Keuffel
Direktor der Braunschweigischen Maschinenfabrik zu Braunschweig
geb. Uelzen 24.06.1821 get. ebd. 03.08.1821
gest. Braunschweig 12.01.1893 begr. ebd. 15.01.1893
verh. Braunschweig 13.12.1857
. <Sudenburg/Magdeburg 13.12.1857> mit:
Wilhelmine Theodore Elisabeth Helle
Tochter des Friedrich August Helle, Zuckerfabrikbesitzer in Sudenburg, und seiner Ehefrau Dorothee Schwerin.
geb. Sudenburg 04.10.1836 get. ebd. 20.11.1836
gest. Bremen 04.01.1923 begr. Braunschweig 06.01.1923
—–
64.4.5.1. Dorothee Wilhelmine Charlotte Keuffel
geb. Braunschweig 06.02.1859 get. ebd. 01.04.1859
gest. Braunschweig 12.09.1861 begr. ebd. 15.09.1861
64.4.5.2. Christiane Marie Elisabeth Keuffel
unverehelicht in Braunschweig
geb. Braunschweig 06.10.1860 get. ebd. 25.11.1860
gest. (nach 1934)
.
.
.
.
.
.
.
.
.
64.4.5.3. Friedrich August Johannes Keuffel
Rittergutspächter in Brunkensen, später Kaufmann in Braunschweig.
geb. Braunschweig 29.06.1862 get. ebd. 10.08.1862
gest. Braunschweig 31.03.1958
verh. Banteln 19.02.1894 / Hannover 20.02.1894 mit:
Wilhelmine Emilie Luise Uhde
Tochter des Wilhelm Christian August Uhde, Mühleninspektor in Wispenstein, und seiner Ehefrau Johanne Henriette Wilhelmine Bode.
geb. Wispenstein 10.05.1872 get. ebd. 08.06.1872
gest.
64.4.5.3.1. Friedrich Ludwig Johannes Keuffel
Kaufmann in Breslau
geb. Brunkensen 05.11.1894 get. ebd. 26.12.1894
vermißt, Breslau 1945
verh. Breslau 12.08.1924 mit:
Elsa Erna Irma Bergmann
Tochter des Ernst Bergmann, Rendant der Kirchenkasse der evang. Kirchengemeinde St. Salvador zu Breslau, und seiner Ehefrau Klara Ida Bertha Wegelein.
geb. Breslau 28.03.1893 get. ebd. 25.04.1893
gest.
2 Kinder
64.4.5.3.2. Wilhelmine Auguste Elisabeth Keuffel
Kindergärtnerin in Halle / Saale (1934)
geb. Brunkensen 05.01.1898 get. 20.02.1898
gest.
64.4.5.3.3. Bertha Wilhelmine Luise Katharina Keuffel
Lehrerin in Hasselfelde i. Harz. (1934)
geb. Brunkensen 05.04.1900 get. ebd. 13.05.1900
gest.
64.4.5.3.4. Anna Elisabeth Margarethe Keuffel
Gutssekretärin (1934 in Braunschweig)
geb. Brunkensen 12.07.1905 get. ebd. 27.08.1905
gest. Braunschweig 11.01.1972
64.4.5.4. Karl Georg August Keuffel
Direktor der Weserwerft in Bremen
geb. Braunschweig 17.02.1864 get. ebd. 24.04.1864 (Michaeliskirche)
gest. Bremen 06.12.1926 begr. ebd. 10.12.1926 (Riensberger Friedh.)
verh. Halle / Saale 17.04.1900 mit:
Sophie Henriette Clementine Luise Müller
Tochter des Richard Müller, Fabrikdirektor in Halle / Saale, u.s. Ehefrau Rose Helle.
geb. Stettin 28.12.1866 get. ebd. 14.04.1867 (Gertrudenkirche)
gest. Bremen 06.12.1952 begr. ebd. (Riensberger Friedh.)
64.4.5.4.1. Richard Johannes August Keuffel
Dipl.Ing., (1934 in Frankenthal / Pfalz; 1940 in Nürnberg, Rankestr. 52);
ausgewandert in die USA (nach 1945)
geb. Bremen 11.01.1902 get. 04.05.1902
gest. Summit ,.New Jersey /USA 08.04.1956 (Krebs)
verh. Bremen (Dom) 17.04.1935 mit:
Gertrud Busch
(Tochter von Ottilie Keuffel)
geb. Königsberg 09.06.1909
Kinder in den USA
64.4.5.4.2. Elisabeth Wilhelmine Rose Keuffel
geb. Bremen 02.04.1905 get. ebd. 18.06.1905 (Dom)
gest. nach 1973
verh. Bremen 17.04.1929 (Dom) mit
Dominikus Toni Schwab
Akademischer Maler und Bildhauer in Unterammergau, Professor;
Sohn des Mathias Schwab, Holzarbeiter in Unterammergau, und seiner Ehefrau Margarethe Erhart.
geb. Unterammergau 01.07.1894 get. ebd. 01.07.1894
gest. Torricella/Tessin, 17.03.1975 begr. Moosburg/Obb
64.4.5.4.3. Luise Barbara Keuffel
Kindergärtnerin und Hortnerin (1934 in Bremen)
geb. Bremen 04.04.1907 get. Braunschweig 29.12.1907
gest. erschossen in Polen, Januar 1945,
auf dem Rücktransport mit Kindern aus dem Kreis Kutno, als Kreisgruppenleiterin.
64.4.5.5. Ernestine Marie Wilhelmine Keuffel
geb. Braunschweig 01.08.1865 get. ebd. 10.09.1865
gest. (nach 1934)
verh. Braunschweig 27.05.1887 mit:
Robert Heinrich Reinhold Müller
Geh. Regierungsrat, Ord. Professor, gewesener Rektor der Technischen Hochschule zu Darmstadt
Sohn des Ludwig Reinhold Müller aus Schlieben, Bürger und Bäckermeister in Dresden, und seiner Ehefrau Ernestine Henriette Wolff.
geb. Dresden 11.05.1857 get. ebd. (Kreuzkirche) 11.06.1857
gest. (nach 1934)
64.4.6. Christian Heinrich Carl Keuffel
geb. Uelzen 21.02.1823 get. ebd. 04.04.1823
gest. Uelzen 27.05.1824 begr. ebd. 31.05.1824
64.4.7. Sophie Christine Elise Keuffel
unverehelicht in Uelzen
geb. Uelzen 27.05.1825 get. ebd. 02.07.1825
gest. Uelzen 24.10.1911 begr. ebd. 27.10.1911
64.4.8. Maria Dorothea Christine Keuffel
geb. Uelzen 06.01.1829 get. ebd. 05.02.1829
gest. Uelzen 21.03.1830 begr. 26.03.1830
64.4.9. Friederike Henriette Johanne Keuffel
geb. Uelzen 06.01.1829 get. ebd. 05.02.1829
gest.Uelzen 02.02.1911 begr. ebd. 05.02.1911
(8 + 9 sind Zwillinge)
.
——
1824, 16. Juli
Bei dem Kauf des Hauses und des Geschäftes der Witwe Ebisch in Hannover durch den Schwager Ernst August Becker, am 16.07.1824, tritt August Keuffel als selbstschuldnerischer Bürge auf.
Die Unterschriften des Käufers Ernst August Becker und der Bürgen auf dem Kaufkontrakt.
———————————–
Plan der Stadt Uelzen – für August Keuffel
——-
Ein Familienbild Keuffel aus dem Jahr 1898
——–
1. http://www.stiftungjohannislehn.org/patrone-der-stiftung.html
2. Becker, Adolph : Die Vorfahren und Nachkommen des Dieterich Georg Becker, Färber in Uelzen
und seiner Ehefrau Luise Maria König aus Veerßen bei Uelzen. Hannover 1934