Bergk (Berk – Berck – Berken – Barken)
17. Generation
73.535. Bergk, Taleke (Adelheid)
geb. um 1440
verh. Lübeck um 1460
73.534. Hupe, Diedrich
Bürgermeister zu Lübeck
gest. Lübeck 24.03.1498
Kind:
1) Hupe, Catharina; gest. Lübeck nach 1524
verh. Lübeck
Joris (Joers), Friedrich; Bürgermeister; gest. Lübeck 04.03.1508
18. Generation
147.070. Bergk, Hinrich
Bürger zu Lübeck; er wurde 1440 zusammen mit seiner Ehefrau, in die Antonius-Bruderschaft
auf der Burg aufgenommen. (Schnobel)
geb. um 1400;
gest. Lübeck 1464
verh. um 1430/1440
147.071. Zolling, Margarethe
Kinder:
1) Bergk (Berck), Taleke (Adelheid); geb. um 1440
verh. Lübeck um 1460
Hupe, Diedrich; Bürgermeister; gest. Lübeck 24.03.1498
2) Bergk (Berck), Tidemann
1501-1521 Bürgermeister von Lübeck; 1501 wird u.a. als Nachlaßpfleger von
Diedrich Hupe genannt: „Tidemann Berck (Bruder seiner Frau)“,1504 Münzvertrag mit Hamburg und Lüneburg; Mitglied der Zirkelgesellschaft
gest. 1521.
ttps://de.wikipedia.org/wiki/Tideman_Berck
19. Generation
294.140. Bergk, Apollonius (Plönnies)
Der Name wird in Urkunden auch „Berken“ oder „Barken“ geschrieben. Plönnies ist die Kurzform von Apollonius.
Er kaufte 1444 von Jacob Stiten in Lübeck ein Haus.
geb. um 1380;
gest. Lübeck nach 1444
verh. um 1400
294.141. Goldoge, Margarethe
Kind:
1) Bergk (Berck), Hinrich; geb. um 1400; gest. Lübeck 1464
verh. um 1430
Zolling, Margarethe