von Bockholt (von Bocholt – von Bokholt – de Bocholt)
25. Generation
18.831.112. von Bockholt (Bocholt), Siegfried (Siwero)
Sohn von Henrich von Bockholt und Adelheid Heidenreich
Ratsherr 1256 – 1272.
geb. um 1210;
gest. Lübeck 1272
verh. 1. Ehe Lübeck um 1250
18.831.113. Stalbuc, Herdrade (Herdeke, Margarete)
Tochter des Bertram Stalbuc; sie brachte 300 Mark in Gold in die Ehe .
verh. 2. Ehe Lübeck mit
von Parchim, Wendula
Tochter von Bernhard von Parchim und Lucia Wallene,
Kinder: 1. Ehe
1) von Bockholt (Bocholt); Gerhard; Ratsherr;
geb. Lübeck um 1250; gest. Lübeck 1294
verh.
Goldoge, Hillegundis (Hille)
2) von Bockholt (Bocholt), Sifridus
er überläßt 1292 seinem Bruder Gerhard den Alleinbesitz von Mengstr. 3.
„Siegfried, der Besitzer eines Hofes bei St. Aegidien, natürlich auch von Äckern draußen vor dem Tor, welch von der Mühle ihren Namen haben. x
x) Im Jahr 1291 hatte Siegfried von Bockholt sein Haus bei St. Aegidien und außerhalb des Tores seinen Mühlenacker.“ (v.Melle, S. 139)
3) von Bockholt (Bocholt), Johann
Bischof von Schleswig
4) von Bockholt (Bocholt), Hinrik
Geistlicher, (nicht der Bischof von Lübeck)
5) von Bockholt (Bocholt), Marquard
Geistlicher
Ratslinie (194) Siegfried von Bokholt Ratsherr 1256- 1272
Sohn Hinrichs von Bokholt (120) hatte 4 Söhne. Von ihnen wurde Gerhard Ratsherr (249), Heinrich Bischof von Lübeck, Johann Bischoff von Schleswig. Er wohnte Mengstr. 6
( lt. Lutterbeck 31 / S.208 ist Heinrich, Bischof von Lübeck, der Sohn von Marquard v. Bocholt und damit Neffe von Siegfried v.B. )
– das Grabmal des Bischofs Heinrich von Bocholt ist abgebildet in
„Deutsche Kunstdenkmäler, Hamburg und Schleswig-Holstein“ unter Nr. 177 (+1341) vermutlich von Johann Apengeter gegossen; Messingguß der fast vollständigen Bischofsfigur auf gravierter Platte.
Zettelkatalog :
1256 – 1272 als Zeuge genannt
1268 Nachlaßpfleger des Gerardus van Eteho.
Er besaß das große Haus Mengstr. 3, das
1290 der Sohn Gerardus allein bekam.
Lutterbeck 33 / S. 209:
Ehefrau: Margarete (Tochter des Bertram Stalbuc, Nr. 219)
Wirtschaftliche Verhältnisse:
Tätigkeiten und Vermögenslage: Erhält 1250 als Mitgift seiner Frau 300 m.a.
Grundbesitz in Lübeck: Besitzer des Hauses Mengstr. 6 (MMQ 3)
Wohnhaus in Lübeck: Mengstr. 6 (MMQ 3)
Stiftungen: Stifter einer Domherrenpräbende.
Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Siegfried_von_Bokholt_(Ratsherr,_1256)
——————————