14. Generation
9.187. von Borstel, Catharina
geb. Hamburg, (?) um 1550;
gest. Lübeck ; begr. Lübeck 20.03.1619
1597 als Miterbe des verstorb. Michael Tydemann genannt, Lübeck, Mengstraße 90 [3]
1597 Miterbin und Mitverkäuferin des Backhauses e: Lübeck, Mengstr. 90; [3]
lt.(Q.2) verh. 1595, vor 6 post Assumptio Mariae; Sie erhielt ein Erbe in der
Catharinenstraße in Hamburg von ihrem Vater; [2]
verh. um 1570
9.186. Ottersen, Lüder
Kaufmann;
geb. um 1540;
gest. Lübeck ; begr. Lübeck, St.Marien 28.03.1613
er verh. 1. Ehe mit
Surbeck, NN.
Tochter des Simon Surbeck, Bürgermeister und Kaufmann in Kopenhagen
Kinder:
1) Ottersen, Gesche; geb. um 1570 [1]
gest. Lübeck 23.08.1645 (St.Petri WB)
verh. 1. Ehe Lübeck 10.12.1592
Schumacher Schomaker, Wilhelm (Willm); Kaufmann; geb. Lübeck um 1565;
geb. Lübeck um 1568; (bei der Hochzeit 24 Jahre alt); begr. Lübeck 13.06.1603
(St.Petri WB)
verh. 2. Ehe Lübeck 11.02.1608 mit:
Esich (Esichen, Eske), Harmen (Herman)
geb. gest
2) Ottersen, Catharina
verh.
Hardenberg, NN.
3) Ottersen, Margarete
verh.
Buldener, NN.
4) Ottersen, Anna
verh. 1608
Junge, Nicolaus; Dr., Fürstl. Holst.-Gottorpscher Kanzler
geb. gest.
5) Ottersen, Berentt (Bercht)
Bürger in Lübeck 31.01.1605; hat Hausbesitz in der Braunstraße und in der
Mengstraße, Lübeck
begr. Lübeck September 1627, St. Catharinen
Kind (?) [2]
Otersen, Abelken
gest. 1625 “1 Rthl. 6 ß vor dat beste Sarcklakeb“
Kind von Lüder Ottersen (nichtehelich): [2]
Lydsson, Kort, lebte auf Island
Nachkommen
15. Generation
18.374. von Borstel, Joachim
gest. Hamburg 1576/1595
Besitzer eines Erbes in der Catharinenstraße in Hamburg, das die Tochter Catharina erhält;[2]
verh. Hamburg um 1545/1550
18.375. Voß 2, Margarethe
gest. 1574 tot
Kinder:
1) von Borstel, Catharina; geb. Hamburg, (?) um 1550; gest. Lübeck ;
begr. Lübeck 20.03.1619
verh. um 1570
Ottersen, Lüder; Kaufmann; geb. um 1540; gest. Lübeck ;
begr. Lübeck, St.Marien 28.03.1613
er verh. 1. Ehe mit Surbeck, NN.
Tochter des Simon Surbeck, Bürgermeister und Kaufmann in Kopenhagen
——–
Quellen:
1. AL Ad. Becker;
2. Piper, Spendengeber der St.Annen-Brüd. ZfNF, 2/1993,S.315;
3. Zettelkatalog im St.A. Lübeck;