12. Generation
2.623. Dobbertin, Anna Marie
verh. Hagenow um 1666/1667
2.622. Dolch, Joachim Christian
Pastor in Hagenow 14.7.1666 – 1688,
geb. Neustadt, Mecklenburg ;
gest. Hagenow 17.12.1688;
begr. Hagenow
Kinder
1) Dolch, Catharina Lucia; geb. Hagenow, Mecklenburg 1668
verh. Mölln 29.11.1689
Scheve, Heinrich (Henricus); Pastor; geb. Mölln um 1666;
gest. Gadebusch 11.12.1693
2) Dolch, Gottfried
1708 bis 1735 – Pastor in Vellahn;
er hielt alle 2 bis 4 Wochen in der Filialkirche Marsow Gottesdienste ab. [6]
geb.
begr. Vellahn, Meckl. 06.09.1735 (Q7)
. 1735 “ d. 6. Septbr. H. Gottfried Dolch – 27 Jähriger Prediger in Vellahn „
3) Dolch, NN., (Tochter)
geb. gest.
verh.
Hünefeld, Johann Georg
Pastor bis 1706 in Gadebusch, hält dort am 7. November 1706 seine „Valet Predigt“: danach in Bernit, Meckl.
geb. gest.
13. Generation
5.246. Dobbertin, Nicolaus
Pastor zu Hagenow
geb. Plau, Mecklenburg ;
gest. Hagenow 03.05.1670;
begr. Hagenow
verh.
5.247. Langermann, Anna Marie
Tochter des Georg Langermann, Pastor in Bruel.
geb. Brüel, Mecklenburg
Universität Rostock Immatrikulation Sommersemester 1617; Ostern 1617 bis 06.1617 :
“ *Nicolaus Dobbertin, Plaviensis; „Hoc signo * notati propter aetatem non iurarunt.“ [3]
aus Plau; imm. ohne Eid 1617, 1626-1628 Subconrector zu Parchim an der Stadtschule; 1628 Kapellan;1655 erster Pastor zu Hagenow, zugleich Präpos.; emeritiert 1666. ( Er stiftete der Kirche zu Hagenow letztwillig einen messingnen Kronleuchter. [1] – (das ist so nicht richtig – Stifter war der Sohn Nicolaus, 1709).
KB Hagenow: „Anno 1628 ist bald in der Kriegszeit H. Nicolay Dobberthin aus Plau gebürtig und Subconrector zu Parchimb; hie her von Ihr. Hochf. Durchl. sehl. Andenken Adolph Friedrich; vocieret und von H. Supint. M. Joh. ne Colero ordinierte & introducieret. Dieser ist Ao.1670 d.3.May gestorben u. beerdigt; worden. Erst gedachter Pastor sehl. H. Nicolay Dobberthin hat Anno 1666 in Augusto H. Joachimu Christianum Dolichiussen, Präceptoren auf der … zu Toddin(?) zum Substituten gebrechlichkeit und Alters halber angenommen so auch er Ihr. Hochf. Durchl. itzo annoch regierenden Herrn H. Christian Ludwig; vociret & confirmieret worden, welcher auch die Tochter von Senior Dobbertin zur Ehe genommen.“ [2]
Q: 1. Willgerodt,Meckl.Pfarren,S.1014; 2. KB Hagenow 1689-1781, 1.Blatt; 3.http://matrikel.uni-rostock.de/id/100023805
1. Seite im Kirchenbuch Hagenow/Mecklenburg – Trauungen 1689-1825 und Beerdigungen 1689-1781
——————
Kinder:
1) Dobbertin, Anna Marie
verh. Hagenow um 1667
Dolch, Joachim Christian; Pastor; geb. Neustadt, Mecklenburg ;
gest. Hagenow 17.12.1688; begr. Hagenow
2) Dobbertin, Georg Nicolaus; Dr.med. in London. Aus seinem Nachlass 1709
stammt einer der drei messingnen Kronleuchter in der Kirche zu Hagenow.[1]
nicht eingeordnet:
Dobbertin, Johann
gebürtig aus Perleberg
Pastor in Woosten 1568-1584
Pastor in Dömitz 1584-1597
(Hans Holm, Parchim: Küster und Schulmeister in Mecklenburg.
Mittlg. Ernst Oelerich, Reinbek, 3/1981)
————–
————–
Quellen:
[1] Kunst- u. Geschichtsdenkmäler des Großherzogthums Mecklenburg.. Vol.3.