13,. Generation
7.351. Heine, NN.
gest. Uelzen, im Kindbett ;(totgeb. Kind begr. 11.3.1577)
begr. Uelzen 12.03.1577
Q: 1. Dr.E.Woehlkens, Nork u. Platenmester;
2. Festschr. 500 J.N+Pl.,Uelzen,1985,S.30;
verh. Uelzen 1562 (seine 3. Ehe)
7.350. Luden, Dionysius
verm. Schneidermeister zu Uelzen; Lüneburger Straße;
begr. Uelzen 25.10.1586
er verh. 1. Ehe 1550 mit
N.N.
gest. Uelzen. .1558
er verh. 2. Ehe 1558 / 1559 mit
N.N.
begr. Uelzen 20.01.1562
er verh. 4. Ehe Uelzen 15.07.1577 mit
N.N.
begr. Uelzen 09.01.1621
Kinder:
= 3.625. 1) Luden (Lüde), NN. geb. um 1576; begr. Uelzen 05.05.1639
verh.
Penkendorf, Dietrich I. Schuhmacher; gest. Uelzen 1648/1649
2) Luden; NN. geb. Uelzen .03.1577;
begr. Uelzen, (totgeb.) 11.03.1577
14. Generation
14.702. Heine, Tönnies
Tuchmacher, Walker in Uelzen;
begr. Uelzen 11.05.1577
1537/39 in der Schmiedestraße.
1577, 11.05. begr. in Uelzen;
Q: 1. Dr.E.Woehlkens, Nork u. Platenmeister;
2. Festschr.500 J.Nork-u.Platenm.,Uelzen,1985,S.30;
verh.
14.703. Nork 3, NN.
Tochter von Kersten IV. NORK;
Q: 1. Dr.E.Woehlkens; 2. Festschr.500 J. N+Pl.,Uelzen,1985,S.30;
begr. Uelzen 23.02.1584
Kinder:
1) Heine, Hans
Lakenmacher in Uelzen;
1560 erbt er von seinem Onkel und Schwager das Haus in der Gudesstraße;
Im Totenbuch sind zwischen 1560 und 1591 zehn Kinder als begraben verzeichnet;
Q: 1. Festschr. 500 J. N+Pl.,Uelzen,1985,S.30;
begr. Uelzen 23.11.1594
verh. vor 1560
Moller, Barbara
Schwester der Anna NORK, geb. MOLLER
Q: 1. Festschr. 500 J.N+Pl.,Uelzen,1985, S.30;
gest. Uelzen, (Pest) 1566
= 7.351. 2) Heine, NN.
gest. Uelzen, im Kindbett ; begr. Uelzen 12.03.1577
verh. Uelzen 1562
Luden, Dionysius
Schneidermeister;
begr. Uelzen 25.10.1586
3) Heine, NN.
Q: 1. Festschr.500 J. n+Pl.,Uelzen,1985,S.30;
begr. Uelzen, (Pest) 26.06.1597
verh. Uelzen um 1558
Kallene, Hans
Torwächter;
begr. Uelzen, (Pest) 12.06.1597
— Die vier Kinder aus dieser Ehe:
Hermen KALLENE,
Hans KALLENE,
Emerentia KALLENE und
Anneke KALLENE,
erheben am 25.7.1586 Ansprüche am Haus des Hans NORK in der Gudesstraße;
Q: 1. Festschr. 500 J. Nork-u.Platenm.,Uelzen,1985,S.30;