Wappen:
Patrizier- und Ratsfamilie der Altstadt Braunschweig. Im Rate der Altstadt von 1249 bis 1411. Kaufmanns- und Gewandschneiderfamilie. In Braunschweig nachweisbar seit 1249, vorher Ritterfamilie. Ausgestorben 11413.
21. Generation
1.916.291. Holtnicker, Bele
Tochter von Conrad Holtnicker
erw. 1358 bis 1363; Testament 1383
1.916.290. vam Hus, Conrad
Sohn von Heneke vam Hus
Im Rat der Altstadt Braunschweig 1330; erw. 1316 bis 1324;
er verh. 1. Ehe
NN.NN.
Kinder aus der Ehe vam Hus / Holtnicker:
5) vam Hus, Hinrik (Heneke); erw. 1344 bis 1392; Lehn in Velten und Wirite
1346. Testament Original 1393;
verh. Pawel, Mette; erw. 1393 bis 1421; Testament Hagen 1432;
Haus 626 1400 bis 1417.
6) vam Hus, Alheid: tot 1383
7) vam Hus, Beleke; 1383 bis 1414 im Kloster Steterburg.
8) vam Hus, Mettele, erw. 1366 bis 1390; Gewandschneidergilde;
Haus 93 (1406 bis 1414) ; Testament Altstadt Braunschweig 1414
verh. von Damm, Bertram, Sohn von Tile von Damm, Bürgermeister zu
Braunschweig und NN. Ratsherr der Altstadt Braunschweig 1368; tot 1408.
Kinder aus seiner 1. Ehe
1) vam Hus, David
Ratsherr der Altstadt Braunschweig 1343., erw. 1334 bis 1363; Lehn in Velten
und Wirite 1346. Vehmgerichtsschöffe 1350. Haus 770. tot 1359
verh. NN., Alheid; erw. 1337 bis 1346.
2) vam Hus, Conrad, erw. 1344 bis 1346.
3) vam Hus, Hans, erw. 1346 bis 1350.
4) vam Hus, Soffeke, 1358 bis 1363 im Kloster Wöltingerode.
22. Generation
3.832.582. Holtnicker, Conrad (Pinguis der Fette)
Ratsherr der Altstadt Braunschweig 1291 bis 1306; erw. 1311 bis 1318; tot 1321;
Lehnsträger des Herzogs Otto 1318; Haus 759.
verh. 1. Ehe
NN., Alheid
erw. 1383
verh. 2. Ehe
NN., Sophie
erw. 1340
Kinder:
1) Holtnicker, Arnold; erw. 1344.
2) Holtnicker, Johannes; erw. 1340; Canonicus zu St. Blasii 1329.
3) Holtnicker, Heneke; Im Rat der Altstadt Braunschweig 1342; Lehnsträger des
Herzogs Magnus 1344; Haus 759.
4) Holtnicker, Hildebrand; erw. 1321.
5) Holtnicker, Eilas; Im Rat der Altstadt Braunschweig 1353 bis 1357;
Lehnsträger des Herzogs Magnus 1344.
6) Holtnicker, Bele, erw. 1358 bis 1363; Testament 1383;
vam Hus, Conrad, Sohn von Heneke vam Hus; Im Rat der Altstadt Braunschweig
1330; erw. 1316 bis 1324;
er verh. 1. Ehe NN.NN.
23. Generation
7.665.164. Holtnicker, Conrad
Ratsherr der Altstadt Braunschweig 1249 bis 1291; Lehn in Steterburg 1250;
Lehnsträger der Meinersen 1250 und 1274; tot 1311;
7.665.165. verh. NN,, Elisabeth
tot 1311
Kinder:
1) Holtnicker, Hermann; Ratsherr der Altstadt Braunschweig 1289 bis 1313;
erw. 1291 bis 1313; Stiftung im Kreuzkloster 1311; Testament Altstadt 1314;
verh. 1. Ehe NN., Margarethe; erw. 1314.
verh. 2. Ehe NN., Walpurga; erw. 1314.
verh. 3. Ehe NN., Lutgarde; erw. 1307 bis 1346; tot 1350.
2) Holtnicker, Elias
3) Holtnicker, Johannes; erw. 1300 bis 1350 als Magister und Canonicus
zu St. Blasii..
4) Holtnicker, Henricus; erw. 1291 bis 1311 als Magister, Canonicus zu St.
Blasii und Domherr zu Bremen.
5) Holtnicker, Conrad (Pinguis der Fette); Ratsherr der Altstadt
Braunschweig 1291 bis 1306; erw. 1311 bis 1318; tot 1321; Lehnsträger des
Herzogs Otto 1318; Haus 759.
verh. 1. Ehe NN., Alheid, erw. 1383
verh. 2. Ehe NN., Sophie, erw. 1340
24. Generation
15.330.328. Holtnicker, NN.
Stammvater unbekannt
Kinder:
1) Holtnicker, Johannes, Lehn in Steterburg
2) Holtnicker, Conrad, Ratsherr der Altstadt Braunschweig 1249 bis 1291; Lehn
in Steterburg 1250; Lehnsträger der Meinersen1250 und 1274; tot 1311;
verh. NN,, Elisabeth; tot 1311
Quellen:
1. Reidemeister, Genealogien Braunschweiger Patrizier und Ratsgeschlechter, 1948, S. 74;