Lange (Langhe, Longus)
Wappen: Ein blauer Schild mit einem Adler, rechts silbern, links golden
20. Generation
588.473. Lange 1, Hildegard (Heleke – Heileke)
Sie bringt den „Lüneburger Hof“ in der Beckergrube, (das spätere Schauspielhaus) mit in die
Ehe. (Q: Kramer: Bosse, S.168)
gest. Lübeck 1430
verh. Lübeck vor 1393
588.472. von Lüneburg, Johann III. (Hans d.A.)
gest. Lübeck 1423; begr. Lübeck, St.Catharinen, vor dem Chor
Kinder:
294.236. 1) von Lüneburg, Johann IV.; Bürgermeister; geb. Lübeck ;
gest. Lübeck 25.11.1461; begr. Lübeck, St.Catharinen
verh. 1. Ehe Lübeck 1427
294.237. von Rentelen, Taleke
verh. 2. Ehe Lübeck 1437 mit
von Wickede, Elisabeth ; geb. gest.
2) von Lüneburg, Berteke
verh.
Holsten, Heinrich
3) von Lüneburg, Bertram
von Alen, Geseke,; Tochter des Tidemann von Alen
sie verh. 1. Ehe
Crispin, Segebodo
4) von Lüneburg, Hermann
„der ein kirchliches Leben führte“ (v.Melle, S.101)
5) von Lüneburg, Alexander (Sander)
“er starb ehelos“
6) von Lüneburg, Heileke
verh.
Langen, Johannes
21. Generation
1.176.946. Lange 1, Hermann
Ratsmitglied 1372 – 1387 in Lübeck
geb. Reval, (?) ;
gest. Lübeck, (Penthecostes) 26.05.1387; begr. Lübeck, St. Jacobi, i.d. Kirche
verh. Lübeck vor 1372
1.176.947. von Warendorp 4, Elisabeth
sie verh. 1. Ehe Lübeck
van More (Mormann, Morum), Eberhard
Sohn des Marquard van More;
Ratsmitglied in Lübeck 1364 – 1368. (Lutterbeck 156 / S.304)
geb. gest. 1368/1369, vor dem 25.08.1369
Kinder:
588.473. 1) Lange 1, Hildegard (Heleke-Heileke); gest. Lübeck 1430
verh. Lübeck vor 1393
588.472. Lüneburg, Johann III. (Hans D.A.); gest. Lübeck 1423;
begr. Lübeck, St.Catharinen, vor dem Chor
2) Lange 1, Beleke; Nonne
588.254. 3) Lange 2, Johan (Johann)
1408 Ratsherr (Neuer Rat), 1408-09 Bürgermeister in Lübeck,
Königstr.15, Breite Str.18; geb. Lübeck
gest. Lübeck 1415;
verh.
588.255. Morkerke 2., Adelheid
Tochter von Thomas Morkerke 2, und Adelheid Brüggemaker
geb. gest.
4) Lange 1, Taleke; Nonne
5) Lange 1, Wedekin
Halbgeschwister, aus der Ehe Elisabeth v.W. mit Eberhard van More
1) van More, Windelburg / Windele
verh. Lübeck mit
van Alen, Conrad, Ratsmitglied in Lübeck 1387 – 1408
gest. Hamburg 1410 (Lutterbeck 2 / S. 181)
Lange 2
19. Generation
294.127. Lange 2, Adelheid
Q: nach AL. Brandt
geb. gest.
verh. Lübeck nach 1410
294.126. Illhorn, Johann (Hans)
1432 Schaffer der Compagnie der jungen Leute, 1439 Ältermann der Nowgorodfahrer in
Lübeck. Er stiftete1449 das nach ihm benannte „Illhorn-Haus“ (Glockengießerstr. 39).
gest. Lübeck vor 1455
Kind:
1) Illhorn, Gertrud (Geseke); gest. Lübeck nach 1477
verh. 1. Ehe Lübeck
147.062. Vockinghausen, Engelbert
Er machte am 12.6.1474 sein Testament
verh. 2. Ehe Lübeck
Ebeling, Hinrich
20. Generation
588.254. Lange 2, Johann
1408 Ratsherr (Neuer Rat), 1408-09 Bürgermeister in Lübeck, Königstr.15, Breite Str.18;
Mitglied des Neuen Rates und Bürgermeister; später Austritt aus dem Rat.
geb. Lübeck
gest. Lübeck 1415;
verh.
588.255. Morkerke 2., Adelheid
Tochter von Thomas Morkerke 2, und Adelheid Brüggemaker
geb. gest.
Kinder:
294.127. Lange 2, Adelheid, geb. gest.
verh. Lübeck nach 1410
294.126. Illhorn, Johann (Hans), gest. Lübeck vor 1455
21.Generation
siehe Lange 1
1.176.508. Lange 1, Hermann
1.176.946. Ratsherr 1372 – 1387 in Lübeck
geb. Reval, (?) ;
gest. Lübeck, (Penthecostes) 26.05.1387; begr. Lübeck, St. Jacobi, i.d. Kirche
verh. Lübeck vor 1372
1.176.509. von Warendorp 4, Elisabeth
1.176.947. Tochter des Wedekin von Warendorp und Adelheid Crispin.
geb. Lübeck um 1340
gest.
sie verh. 1. Ehe Lübeck
van More (Mormann, Morum), Eberhard
geb. gest. 1368/1369, vor dem 25.08.1369
Lange 3
23. Generation
4.707.575. Lange 3, Heylewighis (Hedwig)
(Q: v. Damm, Vorf., S. 27)
verh.
4.707.574. von Attendorn 3, Gerhard
Bürger zu Lübeck.
gest. Lübeck vor 1325
Kinder:
2.353.787. 1) von Attendorn 3, Gertrud (Ghesa – Gretha – Geseke)
gest. um 1360
verh. Lübeck
Bere, Abraham; Ratsherr; geb. Lübeck ; gest. Lübeck, (Fabian 1357) 20.01.1357
2) von Attendorn 3, Thidericus
erw. Lübeck 1330
3) von Attendorn 3, Christina
erw. Lübeck 1330
—————-
Quellen:
1. AL Adolph Becker
2. Kramer: „Bosse“, S. 168
3. v. Damm, Vorfahren.
4. AL Dr. Brandt
5. Lutterbeck 136 / S.288: