Lüdecke (Lüdeke)
14. Generation
8.463. Lüdecke, Margarethe
Tochter des Ratsherrn Jobst Lüdecke und Margarethe Arneken zu Hildesheim.
geb. gest.
(Schlotter, Ratsgeschl. S. 50 f.)
verh. Hildesheim 15.10.1581
„Den 15 October was de hoichzeit mit Bertram Brandis und Margarethen Lüdeken, Joist Lüdeken dochter in Henni Arneken huise.“[1]
8.462. Brandis 2, Bartram II.
Bürger, Lic. jur. und Wandschneider zu Hildesheim, wohnhaft Marktstraße; Ratskämmerer.
1592 im 24-Mann-Rat („Bartram Brandis Bartrams sone knokenhauwer“) [2]
geb. Hildesheim 23.05.1557
gest. Hildesheim 21.12.1619 (Pest)
Kinder:
1) Brandis, Sohn
geb./gest. Hildesheim 1582
2) Brandis, Justus
Bürger zu Hildesheim, wohnhaft Marktstraße, Ratsherr im regierenden Rat von 1622 und 1624
geb. Hildesheim 31.03.1583; gest. Hildesheim 31.03.1625 (Pest)
verh. Hildesheim 10.05.1614
Raven, Ilsa
Tochter des Jobst Raven, Bürgermeister zu Einbeck, und Anna Hencke.
geb. Einbeck 24.06.1593
gest. Hildesheim 06.04.1635 (Pest)
(Schlotter, Ratsgeschl. S.55)
4.231. 3) Brandis, Adelheid
geb. Hildesheim 02.04.1586; gest. Hildesheim 16.03.1620 (Pest)
verh. Hildesheim 15.09.1601
4.230. Middendorf, Joachim
Sohn von Henricus Middendorf, Pastor an St.Georg in Wismar, und Anna Block.
Dr.med., Arzt; Stadtphysikus und Ratsherr zu Hildesheim;
geb. Wismar 28.10.1568; gest. Hildesheim, Pest 17.05.1619
er verh. 1. Ehe Hildesheim 1597
Kegel, Margarethe;-Tochter von Hans Kegel u. Anna Bernigerod; Schwester von Christian Kegel, JUD.
geb. Goslar ; gest. Hildesheim 25.07.1600
4) Brandis, Henning
Bürger und Wandschneider zu Hildesheim; Ratsherr im reg. Rat 1622 und 1624.
geb. Hildesheim um 1588; gest. Hildesheim um 1630
verh. Hildesheim um 1624
Dörrien, Anna
Tochter des Wandschneiders Jobst Dörrien und Anna Rüden zu Hildesheim.
gest. Hildesheim 1646
sie verh. 2. Ehe Hildesheim 05.02.1633
Mumme, Cord, Seidenhändler zu Hildesheim.
sie verh. 3. Ehe Hildesheim 1639
von Peine, Arnd, Wandschneider zu Hildesheim
(Schlotter, Ratsgeschl. S.55)
5) Brandis, Heinrich
Bürger zu Hildesheim, wohnhaft in der Bäuerschaft SUTORUM, Andreas-Kirchhof Nr. 1771 (später Andreasplatz 18). Seit 1617 Mitglied der Großen Kramer-Gilde; Ratsherr im reg. Rat im Jahre 1627, 1632 und 1639, als Geisel von kaiserlichen Besatzungstruppen nach der Festung Hameln im Jahre 1633 verschleppt.
geb. Hildesheim um 1591; gest. Hildesheim zw. 17.04 – 21.08.1645
verh. Hildesheim um 1617
Oensen (Oinsen), Dorothea
Tochter des Wandschneiders und Ratsherrn Heinrich Oensen und Elisabeth Olem
zu Hildesheim
geb. gest.
(Schlotter, Ratsgeschl. S.56)
15. Generation
16.926. Lüdecke (Luideken), Jobst (Joist) d.Ä.
Bürger und Wandschneider zu Hildesheim, wohnhaft in der Bäuerschaft MAJORIS auf dem Oberngünne.
Ratsherr 1581 in Hildesheim, scheidet 1592 aus dem regierenden Rat aus.
geb. Hildesheim um 1525 (geschätzt).
gest. Hildesheim 12.09.1598; begr. Hildesheim St.Andreas 14.09.1598
„1598 — Den 12 September den avent umme 4 slegen starb der olde Joist Luideken, was de oldermanssegger, und wort den 14 zu s.Andreas in de kirchen begraven.“ [3] Worthalter und Senator in Hildesheim [8]
verh. 1. Ehe Hildesheim
16.927. Arneken, Margarethe
Tochter von Jobst Arneken und Mette von Hagen zu Hildesheim.
geb.
gest. Hildesheim 03.11.1579; begr. Hildesheim, St. Andreas
„1579 — Den 3 Nov. starf Joist Lüdeken huisfruwe und wort to s.Andreas begraven. Got sy oir gnedich! Sie was Heinrich Arneken suister.“ [4]
verh. 2. Ehe Hildesheim 1583
Schmedes (Schmid), Ilse
Tochter von Werner Schmedes, Ratsherr zu Hildesheim, und dessen Ehefrau Anna Schumacher.
geb. Hildesheim 04.03.1562
gest. Hannover 16.04.1643
sie verh. 2. Ehe Hildesheim 1602
. Zweibaum, Heinrich
. Bürger zu Hildesheim
Kinder: aus 1. Ehe (Reihenfolge nicht gesichert)
1) Lüdecke, Margarethe
geb. gest.
verh. Hildesheim 15.10.1581
Brandis 2, Bartram II. Bürger, Lic. jur. und Wandschneider zu Hildesheim, Ratskämmerer.
geb. Hildesheim 23.05.1557
gest. Hildesheim 21.12.1619 (Pest)
2) Lüdecke, Mette
geb. Hildesheim 04.05.1565
gest. Hildesheim 06.04.1632
Q: Hildesh. LP. S.163(für Mette L.)
verh. 1. Ehe Hildesheim 14.10.1589
Becker, Johann, Magister, Pastor an St. Michael in Hildesheim
gest. Hildesheim 01.09.1597 (Pest) [5]
verh. 2. Ehe Hildesheim 08.11.1598
Haußmann, Hans; Bürger zu Hildesheim
geb. gest.
3) Lüdecke, Leveke
geb.
gest.
verh. 1. Ehe Bokenem 27.04.1578
„1578 — Den 27 Aprilis wort Joist Luideken dochter bruit gebracht na Bokelem Johannes Katten dem amtman tom Wolenberge. De vader, ick, mine huisfruwe und meine beiden suisters woiren mit darhenne.“ [6]
Katte, Johannes
Amtmann zum Wohlenberge.
geb. gest.
verh. 2. Ehe
Vieweg, Franz
Capitän der Hildesheimer Militz
gest. Hildesheim 10.05.1603
4) Lüdecke, Jobst (Joist) d.J.
Bürger und Wandschneider, Ratsherr 1599 in Hildesheim
geb. ; begr. Hildesheim 18.03.1615 (Pest).
verh.
Schrader, Lucia; Tochter des Fridericus Schrader, Oberamtmann in Aerzen.
gest. Hildesheim 1625 [7]
Kinder: aus 2. Ehe
5. Lüdecke, Henning
Dr. jur., Bürgermeister der Stadt Hannover vom 7.1.1633 – 15.3.1663
geb. Hildesheim 20.01.1594
gest. (Hannover) 15.05.1663 (Schlotter)
begr. Hannover 29.05.1663 – S.Cruccis Kirche (in seinem Gewölbe)
verh. Hannover 29.05.1627 Marktkirche
von Anderten, Elisabeth
Tochter von Ludolf von Anderten, Stadtkämmerer zu Hannover, und dessen Ehefrau Catharina Leifers.
geb. Hannover 25.02.1606; gest. Hannover 14.03.1659
16. Generation
33.852. Lüdecke (Luideken), Harmen
Bürger zu Hildesheim; wohnhaft in der Bäuerschaft MAJORIS auf der Obergünne; Erwerb des Hildesheimer Bürgerrechts 1521; Aufnahme in die Brauergilde 1523.
geb. Alfeld/Leine um 1475 (geschätzt)
gest. Hildesheim vor dem 12.11.1548
verh. 1. Ehe
33.853. Raven, Anna
aus Alfeld
geb. gest. um 1520
verh. 2. Ehe (Hildesheim) um 1521
Sprenger, Palma
Tochter von Hans Sprenger IV. Wandschneider und Ratsherr zu Hildesheim, und dessen Ehefrau NN. Limburg.
geb. gest.
Kinder aus 1. Ehe.
1) Lüdecke, Ilse
gest. Braunschweig 16.05.1567
verh. 1. Ehe Braunschweig 05.04.1533
von Damm, Henning d.Ä.; Großer Bürgermeister zu Braunschweig 1515-1535
geb. Braunschweig 22.08.1478
gest. Braunschweig 1538
verh. 2. Ehe Braunschweig 23.01.1540
von Vechelde, Hermann IX.; Großer Bürgermeister zu Braunschweig 1542-1559
geb. Braunschweig 24.08.1497
gest. Braunschweig 19.12.1560
2. Lüdecke (Luideken), Jobst (Joist) d.Ä. = 16.926.
Bürger und Wandschneider zu Hildesheim, wohnhaft in der Bäuerschaft MAJORIS auf dem Oberngünne.
Ratsherr 1581 in Hildesheim, scheidet 1592 aus dem regierenden Rat aus.
geb. Hildesheim um 1525 (geschätzt).
gest. Hildesheim 12.09.1598; begr. Hildesheim St.Andreas 14.09.1598
verh. 1. Ehe Hildesheim
16.927. Arneken, Margarethe
gest. Hildesheim 03.11.1579; begr. Hildesheim, St. Andreas
verh. 2. Ehe Hildesheim 1583
Schmedes (Schmid), Ilse
geb. Hildesheim 04.03.1562; gest. Hannover 16.04.1643
sie verh. 2. Ehe Hildesheim 1602
. Zweibaum, Heinrich; Bürger zu Hildesheim
3. Lüdecke, Franz
Kammerschreiber bei der Stadtkämmerei in Hildesheim
gest. Hildesheim 18.09.1590
verh. Hildesheim
Rennemann, Gese; Tochter von Hans Rennemann, Ratsherr zu Hildesheim
gest. Hildesheim 29.10.1591
Kinder: 3 Söhne, 2 Töchter
17. Generation
67.704. Lüdecke, Dietrich
Bürgermeister zu Alfeld a.d.Leine; erwähnt am 7. November 1496 in einem Schiedspruch vor vom Hildesheimer Rat beauftragten Schiedsmänner in Sachen Mietstreitigkeiten seines Sohnes Bartold mit der Witwe Ringelsen zu Hildesheim.
gest. (Alfeld) vermuitl. vor dem 24.09.1504
verh.
67.705. NN.
geb. gest.
Kinder:
1) Lüdecke, Cord
wird am 24.09.1504 von den von Wrisberg belehnt mit einem Bleck (Acker) zu Röllinghausen bei Alfeld.
verh. Nollen, Ilse
2) Lüdecke, Henning
wird als Lehnsältester am 5.10.1545 von den v. Wrisberg mit dem Bleck zu Röllinghausen belehnt.
3) Lüdecke, Barthold d.Ä.
Bürger und Wollhändler zu Hildesheim; Erwerb des Hildesheimer Bürgerrechts 1496 und Aufnahme in die Wollweber-Gilde;
Mietstreit mit der Witwe Ringelsen 1496;
Wohnhaft in der Bäuerschaft INDAGO; Alter Markt in Luremanns Hof;
1515 Mitglied des Ständekollegiums der 24 Mann;
1531 Beikämmerer; Ratsherr 1539.
geb. Alfeld a.d.Leine um 1470 (geschätzt)
gest. Hildesheim 27.06.1549
verh. 1. Ehe N.N. gest. vor 1523
verh. 2. Ehe N.N. gest. Hildesheim 29.05.1556
Kinder: 3 Söhne, 1 Tochter
4) Lüdecke (Luideken), Harmen (# 33.852. )
Bürger zu Hildesheim; wohnhaft in der Bäuerschaft MAJORIS auf der Obergünne; Erwerb des Hildesheimer Bürgerrechts 1521; Aufnahme in die Brauergilde 1523.
geb. Alfeld/Leine um 1475 (geschätzt); gest. Hildesheim vor dem 12.11.1548
verh. 1. Ehe
33.853. Raven, Anna
aus Alfeld; geb. gest. um 1520
verh. 2. Ehe (Hildesheim) um 1521
Sprenger, Palma
Tochter von Hans Sprenger IV. Wandschneider und Ratsherr zu Hildesheim, und dessen Ehefrau NN. Limburg.
geb. gest.
——————————–
[1] Joachim Brandis´d.J. Diarium,Nachdruck-1994,S.187/23
[2] Joachim Brandis´d.J. Diarium,Nachdruck-1994,S. 306/18
[3] Joachim Brandis´d.J. Diarium,Nachdruck-1994,S. 437/21
[4] Joachim Brandis´d.J. Diarium,Nachdruck-1994,S. 167/22
[5] Joachim Brandis´d.J. Diarium,Nachdruck-1994,S.417/13
[6] Joachim Brandis´d.J. Diarium,Nachdruck-1994,S. 158/1-2
[7] Wilckens, Hildesheimer Leichenpredigten, Hannover 1963, S. 162- LP für Sohn Henning Lüdeke + 1656
[8] Wilckens, Hildesheimer Leichenpredigten, Hannover 1963, S. 58- LP für Enkel Justus Brandis, + 1625
[9] Stammfolge Lüdecke – nach Schlotter— – Zusammenstellg. Hans Schlotter, Hildesheim 5.9.1995