24. Generation
9.415.124. Morkerke 1, Thomas
geb. Lübeck ;
gest. Lübeck nach 1333
verh. 1. Ehe Lübeck
9.415.125. von Attendorn 5, Margarethe
gest. tot 1350
Kinder:
1) Morkerke 1, Johann; geb. Lübeck ; gest. Lübeck 1367
verh. Lübeck vor 1336
von Attendorn 4, Taleke (Adelheid); gest. Lübeck, (Test. 26.5.1384) nach 1384
sie verh. 1. Ehe Lübeck mit
von der Möhlen (van der Molen, de Molendino), Albert d. J.
Ratsherr in Lübeck 1327 – 1332; gest. Lübeck 1332, nach dem 14. Juni.
————–
Bürger in Lübeck, 1301 – 1331 nachweisbar. Stifter des Altars in der St. Petrikirche
————
1333 in Lübeck erwähnt (Schnobel)
————
Bau- und Kunstdenkm., Bd.II, S. 21: (Petrikirche)
Die Morkerkenkapelle, die beiden ersten Joche der Nordseite einnehmend, ist von dem 1301 bis 1331 nachweisbaren (Oberstadtbuch) Lübecker Bürger Thomas Morkerke erbaut.
————-
1293 teilt er mit seinem Bruder Nicolaus, da er ein Haus in Platea Buonis bekommt. (v. Damm- Vorf.)
————-
v.Melle S. 131: Familie Morkerke:
„ THOMAS, der Gründer der Kapelle in der Kirche des Heiligen Petrus war; als seine Frau wurde MARGARETA genannt;“
————-