.
9.208.2.1. Mundt, Diterich II (Dietrich), Dieterichs Sohn
Sohn von Dirk I. Mundt, Goldschmied in Hamburg.
geb. 1607;
(Hüs. 204) Ostern 1620 – 26 Lehrjunge bei seinem Vater;
wird am 20.3.1649 Goldschmiedemeister in Hamburg.
Bis 1667 (Hüs.) – Scheffler Nr.121 – S. 461
Bei Dietrich II. Mundt beginnen ab 29.3.1648 bis Ostern 1666 – 11 Lehrjungen ihre Ausbildung, darunter seine Söhne Johann Dieterich – Weihnachten 1665 auf 5 Jahre und Jodocus Hinrich ab Ostern 1666 auf 5 Jahre.
Kinder:
1) Mundt, Johann Dieterich
Lehrjunge bei seinem Vater ab Weihnachten 1665 auf 5 Jahre (was aus ihm geworden ist, als der Vater 1667 das Amt aufgibt, ist nicht bekannt).
geb. Hamburg
2. Mundt, Jodocus Hinrich
Lehrjunge bei seinem Vater ab Ostern 1666 auf 5 Jahre , der, nachdem sein Vater das Amt aufgegeben hat, (offenbar 1667) zu J.A.Lambrecht (s. u. Nr. 195) kommt.
geb. Hamburg
.
Werke : Zuweisung unter Vorbehalt
a) Oblatendose, datiert 1662, DM. 10,5 cm. Neuhaus, Kr. Land Hadeln (Inv, S. 212 Nr. 16 MT 6)
b) Becker mit Barockblumen. Hamburg, Mus. f. Hbg. Gesch. (Inv.-Nr. 1927, 103; Hüs.. 204)
c) Kleiner Becker mit Wappen, Hamburg, Mus. f. K.u.G. (Inv.-Nr. 1914, 83; Hüs. 204, 2)
d) Deckelhumpen mit Glaube, Liebe, Hoffnung und Nürnberger Taler von 1632. Ebendort (Inv.-Nr. 1914, 290; Hüs. 204, 3). BZ = R3 2347; Hüs. Ä-I. 27
e) Kleine zweihenklige Schale, Kunsthandel 1913 (Hüs. 204, 4)
————
Quellen:
1. Wolfg. Scheffler Goldschmiede Niedersachsens, 1965, S. 461