160.8.3. Römer, Johanne Auguste
Tochter von Adolph Römer, Landwirt, und Wilhelmine Dimpfel
geb. Badow, 12.06.1823
gest. Braunschweig, 04.03.1896
verh. Parum 08.10.1841 mit:
Seidel, Heinrich Alexander Georg
Sohn von Heinrich August Seidel, Dr.med., und Amalie Hermes;
1839, 17.11. Pfarrer in Perlin /Meckl., 1851,14.12. Pastor an St. Nikolai und
Garnisonsprediger in Schwerin, 1856, 15.11. zum Divisionsprediger ernannt.
geb. Goldberg, 02.02.1811
gest. Schwerin, 30.01.1861
6 Kinder:
160.8.3.1. Heinrich SEIDEL, Schriftsteller- *1842 † 1906
über Heinrich Seidel ausführlich in Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Seidel
-seine Schwiegertochter war die Schriftstellerin Ina Seidel
160.8.3.2. Werner SEIDEL, Kapitän- *1845 † 1883
160.8.3.3. Frieda SEIDEL- *1846 † 1898
160.8.3.4. Clara SEIDEL- *1848 † 1879
160.8.3.5. Hermann SEIDEL, Dr.med., Arzt *1855 † 1895
160.8.3.6. Paul SEIDEL, Kunsthistoriker- *1858 † 1929

Johanne Seidel und Kinder
Heinrich Alexander Georg SEIDEL [1] [2]
Pastor
„1851 – 1861. Seidel, Heinrich O. Alexander Georg, geb. zu Goldberg 1811 Febr. 2, Sohn des Dr. med. Heinrich August (und der Amalie Hermes, Tochter des Präpos. Friedrich Samuel in Goldberg), Enkel des Seniors Heinrich Gotthelf Seidel an St. Marien in Parchim, vorher P. in Perlin 1839 Nov.17. P. an St. Nikolai 1851 Dez. 14, zum Divisionsprediger ernannt, doch ohne Veränderung seiner amtlichen Stellung als Pastors an St. Nikolai und Garnisonspredigers. 1856 Nov. 15, † 1861 Jan. 30 im 50. J. (Nachruf im N. Kirchenbl. 1861, Nr. 7). Er rief den Verein zur Gründung und Verwaltung einer Bibliothek für die evang.-lutherischen Gemeinden Schwerins ins Leben, der zum Andenken an ihn Seidelscher Verein genannt wurde. – Verh. 1841 Okt. 8 Johanna August. Römer, geb. zu Badow Ksp. Döbbersen 1823 Juni 12, Tochter des Inspektors, späteren Pächters zu Hof Pogreß bei Wittenburg Adolf Ferdinand, † a. Wwe. zu Braunschweig 1896 März 4 im 73. J. Vater des Dichters Heinrich Seidel, der 1842 Juni 25 zu Perlin geboren wurde (dessen Sohn, Heinrich Wolfgang, auch schriftstellerisch tätig, ist Pastor an der Neuen Kirche am Gendarmenmarkt zu Berlin). Ein zweiter Sohn, Dr. jur. Paul, war Direktor des Hohenzollern-Museums zu Berlin.“

Heinrich Alexander Seidel
[1] Auszug aus G.Willgerodt, Die Mecklenb.-Schwerinschen Pfarren, Wismar 1925, S. 1065 f., Schwerin, St.Nikolai, Erste Pfarre.
[2] über SEIDEL: Christian Ferber (Pseudonym von Georg Seidel) Die Seidels, Geschichte einer bürgerlichen Familie 1811-1977, Wien 1982; od. Ullstei Nr.20205, Wien 1982
Diesem Buch ist auch das Familienfoto „Johanne Seidel und Kinder“ entnommen.