20.4. Roemer, Ludwig (Luck)
Sohn von Louis Roemer, Rittergutsbesitzer, und Auguste geb. Prieger
Landwirt, 1911 als Rittergutspächter, später Besitzer in Naeglack genannt.
geb. Groß Schönwalde, 21.02.1886;
gest. verschollen seit 1920/21, nachdem der “Polnische Korridor“ Polen zugeschlagen
wurde.
unverheiratet
Ludwig Römer (genannt Luck), war Besitzer des Gutes Näglack, Kreis Liepstadt/Ostpr. Er hatte dieses 1200 Morgen grosse Gut von seinem Erbteil für 45.000 Mark gekauft. Ludwig war Junggeselle, hatte bei den Husaren gedient und war Reserveoffizier beim Train. Nach dem ersten Weltkrieg verkaufte er das Gut sehr ungünstig, indem er nicht einlösbare Wechsel in Zahlung nahm. Sein Restvermögen verfiel der Inflation in den Nachkriegsjahren, er selbst blieb verschollen (Selbstmord?). (Q1)
. Ludwig (Luck) Roemer – ca. 1905
Näglack | ||||
Typ: | Gut | |||
Landkr.: | Mohrungen | |||
Reg. Bez.: | Königsberg (Pr.) | |||
im/in: | östlich des Wuchsnig-See | |||
bei: | 14,7 km nordöstl. v. Mohrungen | |||
Einw.: | Mtb: 2086 -2 | KK-Ri: 8 | ||
pol. Name: | ||||
Nieglawki | ||||
Alte Ortsnamen: | ||||
Negelack – Feststellung der Schreibweise nach 1820 | ||||
Bem: | ||||
Gem: Banners, Ksp: Liebstadt. Mit einem Park. |
Der Gutshof Näglack wurde (2016) von der Firma „Mazury-Travel“ als Reiseziel angeboten.
——
Quellen:
1. Auszug aus den Lebenserinnerungen von Max Zollenkopf; – Familie Römer betreffend –