80.5. Römer, Philipp AUGUST
Sohn von August Römer, Gärtner, später Kaufmann in Parchim, und Luise geb. Rexrodt.
Kaufmann; 1842, 1851 als Eigentumsbürger und Kaufmann in Wittenberge / Elbe genannt.
Kaufmann i/Fa. Hofmann et Roemer in Wittenberge.
Er kaufte ca. 1855/1860, zusammen mit seinem Bruder Hermann, das Rittergut Groß Schönwalde in Westpreußen, wurde dann Politiker, Kreistags-Abgeordneter in Graudenz.
Unverheiratet, im Testament seines Bruders Ludwig 1884 erwähnt – lebte in Dresden als Rentner.
geb. Parchim, 05.01.1808;
get. Parchim,St, Georg 05.01.1808
Taufzeugen:
Philipp Römer, Inspektor zu Dersenow
August Kober, Hauslehrer zu Lübtheen
Abwesend, dafür
Frau Pastorin Maria Wilhelmina Hermer
die Wehmutter Kathren
gest. Dresden 29.10.1894 – 86 Jahre, 9 Monate, 23 Tage alt.
.
.
——
Im Hamburger Adressbuch 1842 wird unter Wittenberge die Firma von August Roemer mit
„Hofmann et Roemer, Kaufleute“, angeführt. [1]
——————————
mind. 1863-1867 Mitglied des preussischen Abgeordneten-Hauses in Berlin- [4]
Römer war Mitglied der „Commision für Finanzen und Zölle“
————–
Quellen:
1.Hamburger Adressbuch 1842 unter Wittenberge
http://agora.sub.uni-hamburg.de/subhh-adress/digbib/view?did=c1:167155&sdid=c1:167527
2. Sterberegister Dresden /1894/Nr.1883
3. KB Parchim,St, Georg Taufen 1808
4. Verhandlungen des Hauses der Abgeordneten ( 1863 )
Bayerische Staatsbibliothek – Permalink: http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/6776231/ft/bsb10518010?page=606
URN: urn:nbn:de:bvb:12-bsb10518010-3
5. Standesamt Dresden C Nr. 1883/1894