6. Generation
60. Secker, Ernst (Ernestus)
=124. Sohn von Johannes Secker (120.), Metzger u. Ackersmann in Gonsenheim, und Katharina,
geb. Hofmann (I.)
geb. Gonsenheim, Mainz 07.07.1803 (kath.)
gest. Offenbach (St.Paul 1851/369/34) 25.06.1851
begr. Offenbach 27.06.1851
verh. Gonsenheim, (Standesamt Bl.6/1825) 28.9.1825
Kirche (kath.) 10.10.1825
61. Peiler, Margarethe
=125. Tochter von Jacob (Jacques) Peiler und Margarethe (Marguerite) Wocker
z.Zt. ihrer Hochzeit Bäuerin, nach Umzug nach Offenburg Gemüsehändlerin
geb. Gonsenheim, Mainz 26. (27.?) 09.1804
gest. Offenbach 18.03.1863 (St.Paul 1863/90)
begr. Offenbach 20.03.1863
60. Ernst Secker
Ackerbürger in Gonsenheim (Mainz), später Leder-Lackierer in Offenbach
1825 (Hochzeit) Tagelöhner, ab 1837 in einer Lederfabrik in Offenbach;
1826 bei Geburtsurkunde der Tochter Katharina als „Ernst Secker, dreiundzwanzig Jahre alt, Ackersbauer, wohnhaft zu Gonsenheim“ genannt. Weiterhin: „welches Kind in dem – im Mitteldorf – gelegenen Hause geboren worden ist.“
1851 Portier in der Mönch’schen Fabrik in Offenbach;
Im Jahre 1836, bei der Geburtseintragung des Sohnes Michael, wird er als Fabrikarbeiter zu Gonsenheim bezeichnet.
Die Familie wohnte in Gonsenheim in der Langgasse No. 107
Kinder:
60.1. Secker, Katharina
geb. Gonsenheim 25.07.1826 (Reg.o.N./1826)
get. Gonsenheim 26.07.1826 ( Familysearch Batch C73889-1)
Die Geburtsurkunde seiner Enkeltochter Katharina Secker 1826 unterschreibt der Großvater als Zeuge. („Jakob Peiler zweiundfünfzig Jahre alt, Ackerbauer, wohnhaft in Gonsenheim“)
60.2. Secker, Franz (Franciscus)
= 62. Hutmacher, Kaufmann in Manila, später in Hamburg
geb. Gonsenheim, Mainz 07.10.1827; get. Gonsenheim, (kath) 07.10.1827
gest. Hamburg 02.12.1912; begr. Hamburg, Ohlsdorfer Friedhof
verh. Hamburg, St.Nicolai, ev.-luth. 22.05.1853
Curjar, Juliana Friederika Alina
geb. Hamburg 10.05.1819; get. Hamburg, St.Michaelis, (ev.) 28.05.1819
gest. Hamburg 21.06.1875; begr. Hamburg 1875
60.3. Secker, Friedrich (Fritz Friedericus) (Zwilling)
Gärtner in Offenbach
-Postkarten an Bruder Engelbert, v. 9.11.1896 u. 7.2.1897 u. 18.11.1897
1892 bezeichnet er sich als „verwitweter Privatmann, … wohnhaft zu Offenbach“
wohnte 1892 in Offenbach Bernardstraße Nr.105
wohnte 1910 in Offenbach, Mittelstraße 1.
geb. Gonsenheim 23.10.1830; (Reg.“18.tes Blatt“/1830)
get. Gonsenheim 23.10.1830
gest. Offenbach 08.10.1910 (StA.Nr.750)
verh. 1. Ehe
Kieselstein, Margarethe
„Tochter des Metzgermeisters Peter Lorenz Kieselstein und dessen Ehefrau Susanna Margarethe, geborenen Buchhold, beide verstorben, zuletzt wohnhaft zu Offenbach.“ (1892)
geb. 1832, gest. Offenbach 14.02.1892 (StA. Nr.83) (59 J,11M,25T)
verh. 2. Ehe Mainz 12.11.1892 (Reg.530/1892)
Werner, verwitwete Schwenke, Augusta Therese
„Tochter des Militäreffektenhändlers Friedrich Werner und dessen Ehefrau Wilhelmine, geborenen Losch, beide verstorben, zuletzt wohnhaft zu Danzig.“ (1898) [2]
Witwe des zu Mainz verstorbenen Kaufmanns Friedrich Wilhelm Schwenke
geb. Graudenz, Reg,Bez.Marienwerder 26.08.1837
gest. Offenbach 15.02.1898
60.4. Secker, Johannes III. – Zwilling
geb. Gonsenheim 23.10.1830 (Reg.“18.tes Blatt“/1830)
get. Gonsenheim 23.10.1830
gest.
verh. Vogt, Katharina
geb. gest.
Kinder:
60.4.1. Secker, Anna Johanna
geb. Gonsenheim 16.05.1856 (StA.Nr.47); gest. Gonsenheim 21.05.1856 (StA.Nr.34)
60.4.2. Secker, Johannes
geb. Gonsenheim 20.03.1857; grt. Gonsenheim 21.03.1857
60.4.3. Secker, Ludwig Michael
geb. Gonsenheim 03.09.1860 (Reg.Nr.78/1860)
60.5. Secker, Jakob (Jacobus)
Hutmacher, Hutgeschäft in Offenbach, Hutfabrikant
1881 in Offenbach, Gr. Marktstr. Nr. 45; später Nr. 37.
geb. Gonsenheim 30.12.1832; get. Gonsenheim 31.12.1832
gest. Offenbach 29.06.1920
verh. Offenbach 01.11.1868
Rauchenberger, Johanna Maria Theresia
„Tochter der ledig verstorbenen Privatin Anna Maria Rauchenberger, zuletzt wohnhaft in Offenburg.“
geb. Würzburg 1844 gest. Offenbach 05.05.1912 (68 J.alt)
Kinder:
60.5.1. Secker, (Greta) Margareta
Handarbeitslehrerin, wohnte in Offenbach, Gr. Marktstrasse 37.
Sie zeigt 1942 den Tod ihrer Schwester an. Unverheiratet.
geb. gest. nach 1942
60.5.2. Secker, Michael
geb. Offenbach 1874
gest. Offenbach 09.01.1881 (6 Jahre,8 Monate, 2 Tage )
60.5.3. Secker, Johanna Maria Theresia
zeigt 1920 den Tod des Vaters an, „die ledige Maria Secker, ohne Beruf.“
wohnte 1942 in Offenbach, Gr. Marktstrasse 37.
geb. Offenbach 01.05.1876; gest. Offenbach 13.06.1942 (StA. Nr.647)
60.5.4. Secker, Maria Theresia Barbara Katharina Julie Margaretha
geb. Offenbach 23.02.1883
60.6. Secker, Johannes August
1909 „Stadtparkaufseher in Pension“ in Offenbach
1911 wohnte er in Frankfurt/M, seine 2. Ehefrau in Darmstadt.
geb. Gonsenheim 09.10.1834; get. Gonsenheim 10.10.1834
gest. Offenbach 17.08.1911 (StA. Nr. 649)
verh. vor 1863
Kieselstein, Katharina Elisabetha
Vater: Peter Lorenz Kieselstein, Mutter Susanna Margaretha Buchhold
geb. Offenbach 18.01.1835; get. Offenbach 01.02.1835 (Deutsch-Reform.,Starkenburg-Offenbach)
gest. Offenbach 26.10.1903 (StA. Nr.843)
verh. 2. Ehe Offenbach 15.11.1909 (Reg.527/1909)
Beuwitz, Elisabeth Auguste Bianka verw. Dietz
„Tochter der verstorbenen gewerblosen Witwe Henriette Auguste Gottwald, geborene Beuwitz, zuletzt wohnhaft in Schweidnitz.“
geb. Schweidnitz in Schlesien 17.08.1850
60.6.1. Secker, Johann Georg
Kaufmann in Hamburg-Uhlenhorst, Uhlenhorster Weg 47.I.
geb. Offenbach 14.07.1863 , gest. Hamburg 13.03.1931
verh.
Hess, Aline Martha
wohnt 1940 als Wwe. Hamburg, Armgartstr. 22 [1]
geb. gest. nach 1940
60.6.1.1. Secker, Gustav August Ernst
Dr. med., Augenarzt in Hamburg
wohnt 1940 HH-Barmbeck, Am Markt 39, Ecke Dehnhaide [1]
geb. Hamburg 17.07.1893 gest. 1952
verh. Hamburg 21 (Urk.Nr.486) 05.06.1920
geschieden Hamburg 06.05.1926
Jacobsen, Annemarie Agnes Amanda
geb. Hamburg 22.07.1895
60.6.1.1.1. Secker, Max Heinz Engelbert
geb. 1921 gest. 1981
verh. Poloczek, Alice
geb. 1929
60.6.1.2. Secker, Adolf Franz Engelbert
Orchesterdirigent am Reichssender Hamburg (1942)
wohnt 1940 Hamburg, Hochallee 10 [1]
geb. Hamburg 08.12.1894
60.7. Secker, Michael (Michel)
Kaufmann in Hamburg / Manila; in Manila-Binondo / Phillippinen, war dort
Taufpate 1859 bei seiner Nichte Micayla Juana Secker (62.4.)
Konfession: katholisch
Er wohnt in Hamburg, Grindelberg 72, einem Haus seines Bruders Franz Secker.
geb. Gonsenheim 15.07.1836
get. Gonsenheim 17.07.1836 ; kath.
gest. Hamburg -Freimaurer-Krankenhaus- 08.01.1900 (Reg.60/1900)
verh. Hamburg (Jacobi) 06.05.1863
Heinszen, Julia (Julchen) Juliana Catharina Elisabeth
Tochter von Johann Nicolaus Heinszen, Hamburg,
und Anna Catharina Rebecca geb. Höpner.
geb. 1835 (err.) gest. nach 1900
Kinder
60.7.1. Secker, Catharina Conradine Franzisca
geb. Hamburg 30.01.1867 – („Lutherischer Religion“)
gest. Hamburg 27.04.1943
verh. Hamburg 30.06.1894
Reimer, Heinrich
Kapitän der Hamburger Bark „Edith“.
„Sohn des auf See verstorbenen Kapitäns Johann Wilhelm Reimer und dessen Ehefrau
Helene Christine Petersen, geb. Staats, wohnhaft zu Montevideo“.
geb. Apenrade 28.09.1860
gest. Hamburg 20.04.1950
60.7.2. Secker, Engelbert
geb. (1868)
gest. (lebt 1897)
60.8. Secker, Anna Catharina
geb. Offenbach 18.12.1838
gest. Gonsenheim 23.04.1899
verh. Gonsenheim (kath.) 03.05.1863 (Reg.7/1863)+(Familysearch Batch M974173 )
Schuth, Ludwig (Ludovicus)
Schneidermeister zu Gonsenheim, Hauptstraße 96, später No. 173
geb. Gonsenheim 30.07.1832
gest..Gonsenheim 17.07.1897
60.8.1. Schuth, Adolf Ernst
geb. Gonsenheim 20.04.1864 (Reg. 31/1864)
gest. Gonsenheim 1937 (Reg.24/1937)
verh. Gonsenheim 1891 (Reg. 11/1891)
NN.
60.8.1.1. Schuth, NN. (Sohn)
geb. 1893
lebte noch 1935 unverheiratet
60.8.2. Schuth, Alina Margretha
geb. Gonsenheim 24.07.1865 (Reg.65/1865)
gest. 1935
60.8.3. Schuth, Elisabeth Katharina
geb. Gonsenheim 24.09.1866 (Reg.Nr.90/1866)
60.8.4. Schut, Anna Julie
geb. Gonsenheim 29.11.1869 (Reg.Nr. 113/1869)
gest. Gonsenheim 12.05.1947 (Reg.Nr.18/1947)
60.8.5. Schuth, Ludwig Philipp Erasmus
geb. Gonsenheim 02.06.1868 (Reg.Nr.50/1868)
60.8.6. Schuth, Franziska Philippina
geb. Gonsenheim 30.04.1873 (Reg.36/1873)
gest. Mainz 02.09.1940 (Reg.1493/1940)
60.9. Secker, Engelbert
= 30. Kaufmann in Manila, später Hamburg
geb. Offenbach 08.02.1841
get. Offenbach, St.Paul (kath.) 15.02.1841, später evangelisch
gest. Hamburg 05.02.1916
begr. Hamburg, Ohlsdorfer Friedhof .02.1916 (Familiengrab Secker – Becker)
verh. Hamburg 20.05.1880 (kath.) mit
= 31. Secker, Margarita Magdalena (siehe Secker 2)
Tochter von Franz Secker (Nr.62.) und Juliana Friederika Alina geb. Curjar
geb. Binendoe, Manila, Philippinen 26.11.1855
get. Binendoe, Manila, Philippinen, kath. 1855
gest. Hamburg 15.12.1915
begr. Hamburg, Ohlsdorfer Friedhof 12.1915 (Familiengrab Secker – Becker)
————
Secker aus Gonsenheim – noch nicht einzuordnen:
– Secker, Jacob, Kupferschmied, aus Offenbach
geb. ca. 1866 — (1883 17 Jahre alt-)
Fährt am 11.10.1883 ab Hamburg nach New York, mit dem Dampfschiff „AUSTRALIA“, Kapitän Frank.(Ancestry, Hamburger Passagierlisten)
– Secker, Kata (?), weibl., ledig, aus Offenbach
geb. ca. 1862 — (1883 19 Jahre alt)
Fährt am 12.08.1883 ab Hamburg nach New York, mit dem Dampfschiff „SILESIA“, Kapitän Barends.
(Ancestry, Hamburger Passagierlisten) – Zwischendeck-
– Secker, Engelbert – Eisenbahn Praktikant
wohnt Offenbach, Göthestraße Nr. 52
zeigt am 26.10.1903 in Offenbach den Tod von Elisabetha Secker, geb. Kieselstein an. (60.6.)
– am 14.07.1904 zeigt der Eisenbahn-Praktikant Engelbert Secker den Tod seiner Tochter
Marie Secker, 1 Jahr alt an. – verh. Dorothea Sophie, geb. Stark
———–
Quellen
Bild von Gonsenheim, St. Stephan inmitten des alten Ortskerns
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Gonsenheim8.jpg
1. Hamburger Adressbuch 1940
2. Sterbeurkunde StA. Offenbach Nr.103