62.2. Secker, Ernesto
Sohn von Franz Secker, Hutmacher und Kaufmann, und Alina, geb. Curjar.
Kaufmann in Manila.
geb. Manila (um 1854)
gest. Hamburg, oder Manila
Die Eltern Secker fuhren 1860 von den Philippinen mit dem Schiff „Sweepstakes“ von Manila nach New York und von dort zurück nach Hamburg. Die Ankunft in New York am 13. Juni 1860 ist in der Passagierliste mit den Namen der Familie dokumentiert. Ernesto wird dort unter dem Namen Donetto Secker aufgeführt, im Alter von 6 Jahren, also geboren im Jahre 1854. Die „Sweepstakes“ segelte von Manila (6.März 1860) bis New York(12.Juni 1860) 98 Tage.[5]
Über Ernesto Secker ist nicht viel bekannt. Weder das genaue Geburtsdatum, noch über sein Leben ist viel überliefert. Ein Hinweis auf ihn ergibt sich aus einer Anzeige für sein Hutgeschäft in Manila und aus der Gedenktafel für den Einsatz der Handels-Feuerwehr bei einem Brand in Manila 1894.
Vermutlich ging er als junger Mann wieder nach Manila, arbeitete eine Zeit mit dem Onkel Engelbert Secker zusammen und als dieser spätestens 1880 nach Hamburg zurückkehrte, übernahm er die Geschäfte in Manila.
Aus der Liste der mit der „Sweepstakes“ eingetroffenen Passagiere in NewYork [4]:
record id | 70948 |
name | Donetto Secker |
date arrived | 06-13-1860 |
gender | Male |
age | 06 years |
approx. birth year | 1854 |
occupation | Child, Youngster |
destination | Germany |
purpose | Returning to country of origin |
native country | Germany |
embarkation port | Manila |
travel compartment | Cabin Passenger |
ship name | Sweepstakes |
Dankbarkeitsplakette der Firma Zobel für das Handels-Feuerwehrkorps, welches sich beim Brand der Vorstadt von San Miguel am 21. September 1894 heroisch eingesetzt habe.
Aufschrift: „Testimonio de Gratitud de los Señores de Zobel Al Cuerpo de Bomberos del Comercio de Manila por su heróico comportamiento en el incendio occurido en el arrabal de San Miguel en la noche del 21 de septiembre de 1894. Señores que Trabajaron en el Incendio: J. A. Mackay, Capitan; G. W. Bargmann, 1o Teniente; J. Y. Macleod, 1o Maquinista; E. Züllig, 2o Maquinista; J. Cogan; F. Dodson; A. Ess; C. A. Falcher; H. Haerri; F. Kammerzhell; W. S. Macleod; O. Merz; M. Paetow; W. S. Roberts; E. Roth; E. Secker; A. L. Tobler; G. C. Maxon“
1888: [8]
Wer der J. Secker war, ist bisher nicht klar. Da er als „assistant“ bezeichnet wird, ist er nicht der Inhaber.
Ein Inhaber wird nicht besonders aufgeführt, Carl Moritz war wohl der derzeitige Geschäftsführer.
Im Jahre 1909 existierte die Firma in Manila unter dem Namen SECKER´S STORE.
———————
[1] http://pinoykollektor.blogspot.de/2012/08/75-shopping-at-escolta-at-turn-of.html
74. SHOPPING at ESCOLTA at the TURN-OF-THE-CENTURY
[2] http://scope.staatsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=324433
Online Archivkatalog des Staatsarchivs St. Gallen, Signatur ZOA 007/01
[3] Manila: Strasse Escolta, im Hintergrund die Binondo-Kirche
Online Archivkatalog des Staatsarchivs St. Gallen, Signatur ZOA 007/02
[4] 19th Century Germanic Immigrants to USA on ship name Sweepstakes
http://www.germanimmigrants1860s.com/index.php?f=ship&q=Sweepstakes
[5] „1860 March 6 — June 12 – Sailed from Manila to New York in 98 days anchor to anchor.“
http://www.bruzelius.info/Nautica/Ships/Clippers/Sweepstakes(1853).html
[6] The Directory & Chronicle for China, Japan, Corea, Indo-China, Straits …1909, S.1388 – Manila
[7] Manila Germans and the German Club http://www.lougopal.com/manila/?p=1869
[8] The Directory & Chronicle for China, Japan, Corea, Indo-China, …
https://books.google.de/books?id=zYpEAQAAMAAJ – 1888 – East Asia