66.3. Söhlmann, Johann Friedrich (Fritz) Theophilus
Sohn von Johann Christoph Söhlmann, Lohgerberamtsmeister und Lederfabrikant in Hannover, und Antoinette Elisabeth Otten.
Pelzwaren-Händler in Leipzig; Er gründete dort ein Pelzwaren-Geschäft, das 1887 unter der Firma Schmidt + Söhlmann bestand. (Q1)
geb. Hannover 07.09.1795
get. Hannover, Marktkirche, 20.09.1795
gest. Leipzig
verh. Machern 22.08.1825
Schnetger, Henriette Victoria
Tochter des Gottfried Wilhelm Schnetger, Rittergutsbesitzer auf Machern, und Henriette Charlotte Hansen.(Q3)
geb. Leipzig 22.08.1798
gest. Leipzig
“1795, d.7 Sept. ist meine l. Frau von einem gesunden Sohn glückl. niedergekommen, welcher den Namen erhalten: Johann Friederich Theopilus. Die Gevattern waren mein Shr. Gross-Vatter SCHILLING, u.m. Schwieger-Vatter OTTEN.” (Q2)
. Gevattern: 1) M. Schilling
. 2) M. Söhlmann
. 3) M. Otten
—————-
Die Hochzeitsanzeige in der Leipziger Zeitung No.198 vom 24.08.1825, Seite 2216
———
Im Jahre 1831 wird Söhlmann als
Mitvorsteher des Georgenhauses
in Leipzig genannt.
———————————————————-
Kinder:
66.3.1. Söhlmann, August Moritz Wilhelm
1897 Bahnhofsinspektor a.D.; Dresden, Ziegelstr. 56
geb. Leipzig (09.01.1831)
gest. Dresden 14.03.1897 (66 J; 2 M; 5 Tg.)(Urk.Nr.500)
verh.
Liebscher, Anna Maria
geb.
gest. Oederan vor 1897
Sohn:
1) Söhlmann, Theodor
Kaufmann in Dresden
zeigt 1897 den Tod des Vaters an.
66.3.2. Söhlmann, Ludwig Theodor Ferdinand
Rittergutsbesitzer auf Niederhelmsdorf (?) <Helmsdorf>
geb. Leipzig 23.03.1833
gest.
verh.
Teichert, Johanne Wilhelmine Elisabeth
Tochter von Friedrich Wilhelm Teichert, „Kauf- und Handelsherr“ in Sorau, und Wilhelmine Auguste Kühn. (Q4)
geb. Sorau/Niederlausitz 08.11.1840
gest.
66.3. 2.1. Söhlmann, Ella Helene
geb. Sorau 03.08.1862
gest.
verh. Dresden 20.07.1889
Wirth, Rudolf Friedrich Wilhelm
Sohn von Carl Friedrich Wirth, Tuchfabrikant in Sorau und Goldbach.
Gutsbesitzer in Boblin/Pommern.
geb. Goldbach bei Sorau 09.03.1864
gest.
8 Kinder
1.) Wirth, Helene Johanna Valeska
geb. Dresden 09.03.1889 (anerkannt 23.07.1889)
66.3.3. Söhlmann, Robert
geb. (Leipzig 1839) (Q6)
– am 2.04.1864 fährt Robert Söhlmann, 25 Jahre alt; Kaufmann, Wohnort Leipzig,
mit dem Schiff Hammonia; Saxonia , Erste Kajüte; von Hamburg über
Southampton nach New York.
–
66.3.4. Söhlmann, Julius Johannes Alexander
Kaufmann in Berlin
geb. Leipzig ca. 1843/1844
gest. Berlin 19.09.1914
verh. NN.
geb. gest. vor 1914
Alexander Söhlmann, 19 Jahre alt, wohnt 1862 als Lehrling in Lübeck in der
Holstenstr. No. 177 (Q7)
– am 16.09.1865 fährt Alex Söhlmann, 21 Jahre alt; Kaufmann, Wohnort Leipzig,
mit dem Schiff Allemania , Zweite Kajüte; von Hamburg nach New York.
Quellen:
1. Aufz. Rolf Becker;
2. Abschrift der “Söhlmannschen Familientraditionen”
3. Die Schnetgers als bürgerliche Rittergutsbesitzer in Machern.
. http://home.uni-leipzig.de/mielke/schnetgr/schnet.htm (Auszug 08.08.2017)
4. Neues Lausitzisches Magazin, 13. Band; Görlitz 1835
5. Die Daten der Nachkommen von Johann Friedrich Theophilus Söhlmann verdanke ich Herrn Ulrich Wirth, Hamburg , August 2017
6. Hamburger Passagierlisten, 1850-1934
7. Lübeck, Deutschland, Volkszählung, 1862
8. Hamburger Passagierlisten, 1850-1934; Band :373-7,VIII A 1 Band 019