Schomacker – Lüneburg
Schumacher 1 – Bergedorf/Lübeck
Schumacher 2 – Salzwedel
Schumacher 3 – Hannover
Wappen : Drei silberne bourbonische Lilien auf blauem Schilde
9. Generation

Wappen Schumacher
287. Schumacher, Engel Margaretha
geb. Bergedorf ; get. Bergedorf 28.06.1724;
Paten (Q.1): Frau Bgm. Sophia Margaretha Elisabeth SOLTAUEN, Fr. Sara STELLINGS, Wwe. Herrn J. Octavio STELLING, Bastian REIMERS.
gest. Bergedorf 21.03.1762; begr. Bergedorf 28.03.1762
verh. Bergedorf 11.02.1744 ; 1744, 02.02. Hochzeits-Aufgebot in Bergedorf; (Q.1)
286. Soltau, Martin Wilhelm
Sohn des Dietrich Soltau, Kfm. u. Bgm- zu Bergedorf, und Lucia Margarethe Elisabeth Heroldt.
Kaufmann, Bürgermeister in Bergedorf.
geb. Bergedorf 25.09.1720; get. Bergedorf 29.09.1720;
gest. Bergedorf 31.07.1801; begr. Bergedorf 04.08.1801
er verh. 2. Ehe Bergedorf 18.05.1763 (Aufgebot 8.5.1763)
Keller, Catharina Dorothea
get. Bergedorf 14.02.1743. gest. Bergedorf 07.12.1763
verh. 3. Ehe Bergedorf 25.09.1766 (Aufgeb.14.9.1766 ) mit:
Gräpel, Anna Margarethe
get. Bergedorf 16.03.1743; gest. Bergedorf 25.09.1825 (Q3) (5.4.1825 -Dr.Genaust)
Ihr ältester Sohn, Dietrich Wilhelm SOLTAU schreibt in seinen Lebenserinnerungen über sie:
„Sie war in der That, was von manchen Weibern gesagt wird, ein Engel in weiblicher Gestalt, in einem selten hohen Grade, mit den liebenswürdigsten weiblichen Tugenden geziert, eine zärtliche, sanftmütige und aufmerksame Ehefrau, eine treue, sorfältige Mutter, eine kluge, sparsame Hausfrau, und hülfreich gegen alle ihre dürftigen und notleidenden Nachbarn und Nebenmenschen. Ihre Duldende Sanftmuth, ihre sorgende Zärtlichkeit und nicht selten ihr kluger Rath versüssten ihrem Manne manche bittere Stunde seines Lebens und selten oder niemals unternahm er irgend etwas von Wichtigkeit, ohne es mit ihr zu überlegen.“ (Q.3)
Aus dieser Ehe gingen 12 Kinder (4 Söhne und 8 Töchter) hervor. Bei der Geburt des letzten Kindes, eines totgeborenen Knabens, starb sie am 21.3.1762, im Alter von 38 Jahren..
Q: 1. AL Ad. Becker; 2. Aufzeichnungen Ad. Becker; 3. Dietrich Wilhelm Soltau: Nachrichten von der Familie Soltau in Bergedorf; 4. G.Hamel, Verbindungen zw. d. Fam. Schumacher u. Schewe, ZfNF, 59.Jg. 1984,S.20; 5. DGB 21,S.419; 6. Staatsarchiv Hbg., Nachk. F.W.Schumacher, Sch 15.319/37;
10. Generation
574. Schumacher, Friedrich Wilhelm
Magister phil. et jur.utr. in Lübeck; Amtsschreiber in Bergedorf.
geb. Ritzerau 1662; get. Nusse 09.09.1662; (ev.luth.)
gest. Bergedorf 05.02.1736; begr. Bergedorf 08.02.1736
verh. 1. Ehe vor 1690
Pesche (Pasche), Anna Regina
aus Jena; gest. vor 1717
verh. 2. Ehe Bergedorf, (Aufgebot) 21.03.1717
575. Klessing, Metta Dorothea
Tochter von Bartram Klessing, Bürgermeister in Bergedorf, und Anna Margarethe Mundt.
geb. Bergedorf ; get. Bergedorf 16.08.1696;
gest. Bergedorf ; begr. Bergedorf 23.01.1767
Nachkommen und Lebensdaten von Friedrich Wilhelm Schumacher # 574.
11. Generation
1.148. Schumacher, Berend (Bernhard)
Amtmann in Ritzerau, später in Behlendorf
geb. Lübeck um 1625;
gest. Lübeck, St.Petri 17.08.1692
verh. Lübeck 22.05.1656
1.149. Plönnies, Margaretha
Tochter von Jürgen (Georg) Plönnies, Kaufmann, Wandschneider, Bürger in Lübeck,
und Catharina Störning.
geb. Lübeck 20.07.1632;
gest. Lübeck, (St.Petri) 21.04.1667
Nachkommen und Lebensdaten von Berend Schumacher # 1.148.
12. Generation
2.296. Schumacher, Berendt (Bernt)
Kaufmann, Amtmann (Pächter) von Ritzerau; (Q.3)
geb. Lübeck um 1593/1595;
gest. Ritzerau 29.07.1655; (KB Nusse) begr. Lübeck 31.07.1655
verh. Lübeck, (St.Marien) 06.09.1619
2.297. Millies, Elisabeth
Tochter des Hans Millies, Kaufmann in Lübeck, und seiner Ehefrau Elisabeth Plönnies
geb. Lübeck um 1598;
gest. Ritzerau (?) 1664; begr. Lübeck 11.03.1664 (St.Marien WB)
Nachkommen und Lebensdaten von Berendt Schumacher # 2.296.
13. Generation
4.592. Schumacher, Schomaker; Wilhelm (Willm)
Kaufmann; Handelsmann am Klingenberg Nr.927 zu Lübeck. (Q.1)
Mitglied der Kaufleutekompagnie. Lebt noch 1600. (Q.1)
geb. Lübeck um 1568; (bei der Hochzeit 24 Jahre alt)
begr. Lübeck 13.06.1603 (St.Petri WB)
verh. Lübeck 15.10.1592 (150Pers) (Q2)
4.593. Ottersen, Gesche
Tochter von Lüder Ottersen, Kaufmann in Lübeck, und seiner 2. Ehefrau
Catharina von Borstel
geb. um 1570
gest. Lübeck 23.08.1645 (St.Petri WB)
sie verh. 2. Ehe Lübeck 11.02.1608 mit:
Esich (Esichen, Eske), Harmen (Herman)
Kaufmann; geb. gest.
14. Generation
9.184. Schumacher (Schomaker), Berend (Berndt)
Kaufmann in Lübeck; Haus Klingberg Nr. 937
geb. (?) um 1540; begr. Lübeck 09.09.1598
verh. Lübeck 1565
9.185. Abbet (Abt), Elisabeth
begr. Lübeck 12.05.1600
Kinder
1. Schomaker, Anna
geb. Lübeck 1566
verh. Lübeck 26.05.1583 (17 J.) mit:
Stockdikes, Gabriel
geb.
2. Schomaker, Wilhelm (Willm)
Handelsmann am Klingenberg Nr. 937 zu Lübeck.
Mitglied der Kaufleutekompagnie.
geb. Lübeck ca. 1568; begr. Lübeck 13.06.1603 (St.Petri WB)
verh. Lübeck 15.10.1592 (24 J.) mit:
Ottersen, Gesche, geb. um 1570 ; gest. Lübeck 23.08.1645 (St.Petri WB)
sie verh. 2. Ehe Lübeck 11.02.1608 mit:
Esich (Esichen, Eske), Harmen (Herman); Kaufmann
geb. gest
3. Schomaker, Margarete
geb. Lübeck 1570
verh. mit:
Pal(en), Wilhelm
geb.
4. Schomaker, Johann Friedrich
geb. Lübeck 1571; begr. Lübeck 30.08.1571 (St.Petri WB. S.245)
5. Schomaker, Berendt (d.J.)
geb. Lübeck 1573
verh. (?)
6. Schomaker, NN. („Schomaker Berenth Kind“)
geb. Lübeck 1574
begr. Lübeck 10.07.1574 (St.Petri WB. S.435)
7. Schomaker, Elisabeth
geb. Lübeck 1575
verh. Lübeck 24.09.1592 (17 J.) mit:
Hackhusen, Hans (d.Ä.)
geb.
8. Schomaker, Maria
geb. Lübeck 1577
verh. (?) mit:
15. Generation
18.368. Schumacher (Schomaker), Wylhelm
begr. Lübeck 05.12.1593
stammt vielleicht aus Coesfeld/Westf.
verh. mit NN.
Quellenangaben zu SCHUMACHER
1. AL Ad.Becker (die Daten in dieser AL stammen offenbar von ca.1937 aus dem Stammbaum
. von Kaufmann C.G.Schramm, HH-Wandsbek, einschl.der Lübecker Ahnen);
2. Bau-und Kunstdenkmale, Bd.IV,1, S.315f.
3. DGB 21,S.419;
4. E.F.Fehling, Lübeckische Stadtgüter, I. Ritzerau. Behlendorf, Absfelde., Lübeck, Verlag
. von Lübcke & Nöhring, 1904; (S.1ff. Ritzerau; S.55ff.Behlendorf);
5. G.Hamel, Verbindungen zw.d.Fam.Schumacher u.Schewe in ZfNF,59.Jg.1984,S.20/21;
6. G.Hamel, Ergänzung zu Schnobel (Schumacher);
7. StA.Hamburg, Schumacher, Sch.15319/37;
8. A.Petersen, Ortsfremde i.d. KB Behlendorf, ZfNF,1980,S.103;
9. H.A. Plöhn, Hochzeitscarmina u.Gelegenh.-Glückwünsche im Staatsarchiv Hamburg,
. ZfNF,1966,S.101; B31;A710/62
10. Schnobel:Lübeckische Geschlechter,Bd.4,P-S,S.1501, (Scheve,Schevius),im Archiv d.Hansest.Lübeck;
11. Tafeln Schumacher, I.Schumacher,Oberursel,30.4.1995; + 1999
12. Dietrich Wilhem Soltau:Nachrichten von der Familie Soltau in Bergedorf; Kopie im Archiv Schloß Bergedorf.
. Dietr-Wilh_Soltau-Teil 1 – Seite 1 – 22; Dietr-Wilh_Soltau-Teil 2 – Seite 23 – 46 + Zusatz 1 – 6.